Zum Inhalt springen

Wie helfe ich meinem Kind bei Konzentrationsproblemen?

Auf der Webseite Wie helfe ich meinem Kind bei Konzentrationsproblemen? finden sich praktische Hinweise für Eltern, deren Kinder sich gern von inneren und äußeren Reizen ablenken lassen, was völlig normal ist, denn erst mit zunehmendem Alter erhöht sich bei Kindern allmählich die Fähigkeit, konzentriert an der Lösung einer Aufgabe zu arbeiten, wobei Konzentrations- und Entspannungsphasen einander abwechseln. Besonders wichtig ist der Hinweis, dass jüngere Kinder  Bezugspersonen benötigen, die ihnen dabei helfen, nach einer Erholungsphase erneut eine Konzentrationsphase einzuleiten.

Was macht erfolgreichen Unterricht aus?

Rainer Dollase (Universität Bielefeld) hat den Alltag in deutschen Schulklassen betrachtet und Vorschläge für erfolgreichen Unterricht entwickelt. Weniger Konferenzen: Lehrer heute werden in einen unsinnigen Konferenz-Zirkus eingebunden. Dieser stehle ihnen Zeit für die gründliche Unterrichtsvorbereitung, für das Erstellen von Förderplänen sowie für die Beratung von Eltern und Schülern. Vorsicht, Schwätzer: Zensuren für mündliche Mitarbeit benachteilige stille Schüler und führe zu einer „Schwätzerkultur“. Ein Beitrag zu einer Diskussion sagt nur in seltenen Fällen etwas über die individuelle Leistungsfähigkeit aus. Gutes Klassenklima: Viele Schüler finden, dass ein guter Lehrer neugierig auf die… Weiterlesen »Was macht erfolgreichen Unterricht aus?

Fünfer im Semesterzeugnis: Was tun?

Auch bei einem nicht so guten Zeugnis sollten Eltern grundsätzlich Ruhe bewahren und sich für das Durchsprechen mit dem Kind Zeit nehmen, d. h., ein Gespräch erst dann führen, wenn sie selbst die erforderliche Ruhe aufbringen können. Man könnte zuerst mit dem Partner über das Thema sprechen, eine Tasse Kaffee trinken, sich selbst herunterregeln. Man sollte sich auch klar machen, dass der Schulerfolg zwar ein wichtiges Thema in den Familien darstellt, aber ein Schulzeugnis urteilt nicht über die gesamte Persönlichkeit eines Kindes, sondern nur über Leistung und Verhalten in der… Weiterlesen »Fünfer im Semesterzeugnis: Was tun?

Was bedeutet soziales Lernen in der Schule?

Soziales Lernen in der Schule bedeutet nicht, die Schüler und Schülerinnen sich nach den Vorstellungen der Lehrer und Lehrerinnen benehmen, d. h., es resultiert nicht in Konformität. Soziales Lernen bezieht sich auf den systematischen Erwerb von sozialen und emotionalen Kompetenzen, die dem Heranwachsenden nach der Schulzeit ein angemessenes und kritisch reflektiertes Verhalten in der Gesellschaft ermöglichen. Es geht also um die Herausbildung von grundlegenden Reflexions-, Regulations- und Verhaltenskompetenzen, die das Fundament des gesellschaftlichen Miteinanders ausmachen und ihren verantwortungsvollen Einsatz. Der Begriff soziales Lernen hebt ausdrücklich den sozialen Aspekt des Lernprozesses… Weiterlesen »Was bedeutet soziales Lernen in der Schule?

Gruppenlernen

Das Lernen in Gruppen in den verschiedensten Bereichen ist wichtig und erfolgreich. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es sich um ein Treffen von Vertriebspartnern handelt oder um die möglichen Vorgesetzten von morgen in ihrem Managementstudium. Ganz besonders interessant und sicher auch unerwartet sind Ergebnisse von Studien, die besagen, dass nicht nur die Schwächeren in einer Gruppe profitieren, sondern diejenigen einen noch größeren Nutzen davon haben, die Hilfe eigentlich gar nicht notwendig hätten, bereits Experten auf einem bestimmten Gebiet sind und dadurch ihr Kompetenzgefühl etwa an Hand der Gruppenpuzzlemethode steigern… Weiterlesen »Gruppenlernen

Carl Rogers 10 Prinzipien des Lernens

Menschen haben ein natürliches Lernpotential. Lernen von Bedeutung findet statt, wenn der Schüler glaubt, dass der Lernstoff wichtig für ihn und seine Interessen ist. Lernen, das eine Veränderung eigenen Anordnung der Selbstwahrnehmung beinhaltet, ist bedrohlich und ruft meistens Widerstand hervor. Die Lernprozesse, die für das Selbst bedrohlich sind, werden leichter wahrgenommen und aufgenommen, wenn äußere Bedrohungen minimal sind. Wenn die Bedrohung des Selbst gering ist, kann Erfahrung detailliert stattfinden und der Lernvorgang kann weitergehen. Viel Lernen von Bedeutung findet durch Handeln statt. Lernen ist leichter, wenn der Schüler Verantwortung für… Weiterlesen »Carl Rogers 10 Prinzipien des Lernens

Deutsch lernen im Internet

Auch wenn reale Kurse für den Erwerb jeder Sprache unverzichtbar sind, bietet das Internet viele Möglichkeiten für das Lernen, damit natürlich auch für das Lernen der deutschen Sprache. Es gibt digitale Wörterbücher in vielen Sprachen, Sprachportale wie www.LEO.org oder Online Communities. Der Deutsche bildungsserver DBS – www.bildungsserver.de – bietet allgemeine Informationen. Jetzt auch Deutsch lernen im Internet in Form eines Wiki.

Zentrale Verhaltensweisen von LehrerInnen im guten bzw. erfolgreichen Unterricht

1. Ideen der Schüler aufgreifen und für den Unterricht fruchtbar machen, 2. sich interessiert und zugleich stimulierend zeigen, 3. Unterrichtsinhalte klar und einfach präsentieren, 4. vielfältige Unterrichtsmaterialien bereitstellen und entsprechend den Schülermöglichkeiten einsetzen, 5. immer aufgabenorientiert vorgehen, bei der Sache bleiben, 6. durch strukturierende und akzentuierende Hinweise Ziele und Inhalte des Unterrichts transparent machen, 7. Impulse und Anregungen an Einzelne oder Gruppen geben, zum Beispiel Wiederholung oder Neuformulierung von Fragen bei falschen Antworten. Literatur Haenisch,  H. (2000). Wie  Schülerinnen  und  Schüler  nachhaltiger  lernen  können.  Eine  Interviewstudie  im  Rahmen  des  Landesprogramms … Weiterlesen »Zentrale Verhaltensweisen von LehrerInnen im guten bzw. erfolgreichen Unterricht

Kriterien guten Unterrichts

1. Unterricht Struktur geben und Klarheit über Ziele herstellen 2. Grundformen des Unterrichts gut ausbalancieren 3. Wissen- und Kompetenzerwerb leiten und organisieren 4. Lern- und Arbeitsformen variabel gestalten 5. Selbstgesteuertes Lernen zulassen und unterstützen 6. Gemeinsames Lernen in Teams und Gruppen ermöglichen 7. Lernen in Sinn stiftende Kontexte einbinden 8. Variationsreich üben und wiederholen 9. Lern- und Leistungssituationen trennen 10. Erfahrungen von Kompetenzzuwachs ermöglichen 11. Systematisch Gelerntes in lebenspraktischen Situationen anwenden 12. Vertrauen in die Fähigkeiten der SchülerInnen zeigen 13. Lernstoffe vertikal vernetzen 14. Lösungswege gemeinsam diskutieren 15. Zeit zum… Weiterlesen »Kriterien guten Unterrichts

Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer

Klare Strukturierung des Unterrichts (Prozess-, Ziel- und Inhaltsklarheit; Rollenklarheit, Absprache von Regeln, Ritualen und Freiräumen) Hoher Anteil echter Lernzeit (durch gutes Zeitmanagement, Pünktlichkeit; Auslagerung von Organisationskram; Rhythmisierung des Tagesablaufs) Lernförderliches Klima (durch gegenseitigen Respekt, verlässlich eingehaltene Regeln, Verantwortungsübernahme, Gerechtigkeit und Fürsorge) Inhaltliche Klarheit (durch Verständlichkeit der Aufgabenstellung, Plausibilität des thematischen Gangs, Klarheit und Verbindlichkeit der Ergebnissicherung) Sinnstiftendes Kommunizieren (durch Planungsbeteiligung, Gesprächskultur, Sinnkonferenzen, Lerntagebücher und Schülerfeedback) Methodenvielfalt (Reichtum an Inszenierungstechniken; Vielfalt der Handlungsmuster; Variabilität der Verlaufsformen und Ausbalancierung der methodischen Großformen) Individuelles Fördern (durch Freiräume, Geduld und Zeit; durch innere Differenzierung… Weiterlesen »Merkmale guten Unterrichts nach Hilbert Meyer

Elterntipps zum besseren Lernen

Auf der Seite „Elterntipps zum besseren Lernen“ werden Antworttexte auf Elternfragen veröffentlicht, die an die Autoren der Lerntipps – Benjamin & Werner Stangl – immer wieder herangetragen werden. Dabei werden die bewährten Lerntipps für SchülerInnen und StudentInnen um diese Facette ergänzt, wobei als Prämisse gilt, dass es letztlich immer die Kinder und Jugendlichen sind, die Lernen müssen. Neben den Methoden, die sich mit dem Lernen selber beschäftigen, finden sich auch viele praktische Hinweise, wie man sein Lernen organisieren kann. Alle Tipps sind kostenlos verfügbar und werden laufend ergänzt und erweitert.… Weiterlesen »Elterntipps zum besseren Lernen

BookCrossing – die wandernde Literatur

Ein neuer weltweiter Trend schwappt nach Österreich über: BookCrossing. Jeder wird dabei ermutigt, Bücher in freier Wildbahn „auszusetzen“. Der Finder des Buches darf es mitnehmen und lesen, um es dann wieder der Wildnis zu übergeben, wo es einen neuen Leser findet. Der ursprüngliche Besitzer des Buches kann dabei jederzeit nachvollziehen, wo sich das Buch gerade befindet. Durch diese Idee wird die ganze Welt zu einer riesigen Bibliothek. Machen Sie mit! So funktioniert es: Die Mitglieder von Bookcrossing registrieren Bücher auf der Webseite www.bookcrossing.com. Jedes Buch bekommt eine eigene BCID (BookCrossingIDentnumber),… Weiterlesen »BookCrossing – die wandernde Literatur