Potenziale und Grenzen von Brainstorming im Lernkontext
Brainstorming kann beim Lernen eine wertvolle Rolle spielen, da es spontane Einfälle, Assoziationen und Querverbindungen fördert. Diese Offenheit kann gerade beim Einstieg in neue Themen oder zur Aktivierung von Vorwissen hilfreich sein. Wenn Lernende zum Beispiel Begriffe rund um „Umweltschutz“ sammeln, entsteht ein Pool an Ideen, der sowohl bekannte Inhalte sichtbar macht als auch Anknüpfungspunkte für Neues bietet. Auch beim Fremdsprachenlernen kann die Methode unterstützen, indem vorhandener Wortschatz gesammelt und erweitert wird, bevor systematisches Üben folgt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Brainstorming kreative Zugänge eröffnet. Lernende können ungewöhnliche Zusammenhänge… Weiterlesen »Potenziale und Grenzen von Brainstorming im Lernkontext