Was ist eigentlich das Gedächtnis?
Aus kognitionswissenschaftlicher Sicht ist das Gedächtnis kein passiver Speicher, sondern ein aktiver, selektiver Prozess. Es gibt verschiedene Mechanismen, die bestimmen, welche Informationen behalten und welche vergessen werden. Eines der zentralen Prinzipien der Gedächtnisbildung ist die Aufmerksamkeit. Das Gehirn kann nur eine begrenzte Menge an Informationen gleichzeitig verarbeiten. Daher ist Multitasking aus neurologischer Sicht ineffizient, da die geteilte Aufmerksamkeit die effektive Speicherung von Informationen behindert. Ablenkungen stören den Prozess der Konsolidierung von Erinnerungen. Das Vergessen ist ein fundamentaler und notwendiger Prozess. Es dient dazu, irrelevante oder veraltete Informationen auszusortieren und kognitive… Weiterlesen »Was ist eigentlich das Gedächtnis?