Das kleine Einmaleins neu denken – Warum Reihenlernen allein nicht reicht
Das kleine Einmaleins gehört zu den wichtigsten Grundlagen des Rechnens. Fast jedes Kind übt es irgendwann – meist in Reihen: 1×7, 2×7, 3×7 und so weiter. Diese Methode ist hilfreich, um das Prinzip der Multiplikation zu verstehen und erste Erfolgserlebnisse zu schaffen. Doch wer dauerhaft nur in Reihen lernt, stößt bald auf eine unsichtbare Hürde. Beim sogenannten Verkettungseffekt verknüpft unser Gehirn Aufgaben, die nah beieinanderliegen. Auf 6×7=42 folgt automatisch 7×7=49, und diese Abfolge speichert sich als fester Pfad im Gedächtnis ab. Wird später eine einzelne Aufgabe abgefragt, läuft das Gehirn… Weiterlesen »Das kleine Einmaleins neu denken – Warum Reihenlernen allein nicht reicht