Wie kann man effektiv lernen?
Die Effektivität des Lernprozesses wird maßgeblich durch die Aufnahmefähigkeit des Individuums bestimmt. Die Verarbeitungskapazität des Menschen ist begrenzt. Wenn die Konzentration nachlässt, das Zuhören nicht mehr adäquat erfolgt oder Inhalte nur noch oberflächlich wahrgenommen werden, ist es angezeigt, eine Pause einzulegen. Es ist wenig zielführend, sich durch den Stoff zu quälen, wenn die geistige Aufnahmebereitschaft fehlt. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Studierenden ihre eigenen geistigen Signale erkennen und nur dann lernen, wenn sie sich in einem Zustand konzentrierter Aufmerksamkeit befinden. Pausen sind nicht nur erlaubt,… Weiterlesen »Wie kann man effektiv lernen?