Zum Inhalt springen

Elterliche Erziehung

Unter elterlicher Erziehung versteht man in der Psychologie, Pädagogik und Soziologie charakteristische Bündel grundlegender Einstellungen und Verhaltensmuster, die Eltern bei ihrer Erziehungstätigkeit erkennen lassen.

Negativen Auswirkungen von Smartphones auf die kindliche Entwicklung

Die Nutzung von Smartphones kann sich negativ auf die kindliche Entwicklung auswirken. Die Initiative „Wait Until 8th“ empfiehlt Eltern, ihren Kindern erst ab der achten Klasse ein Smartphone zur Verfügung zu stellen. Die wesentlichen Argumente sind: Die Nutzung von Smartphones führt dazu, dass Kinder wertvolle Zeit für unbeschwerte Spiele und ihre persönliche Entwicklung verlieren. Die vorzeitige Nutzung kann sich nachteilig auf kognitive und soziale Fähigkeiten auswirken. Kinder äußern vielfach den Wunsch nach mehr Selbstkontrolle bei der Nutzung von Smartphones. Experten warnen vor potenziellen Entwicklungsproblemen, die durch einen übermäßigen Konsum digitaler… Weiterlesen »Negativen Auswirkungen von Smartphones auf die kindliche Entwicklung

Was sind eigentlich U-Boot-Eltern?

U-Boot-Eltern zeichnen sich dadurch aus, dass sie in der Erziehung und Bildung ihrer Kinder weitgehend abwesend sind. Im Gegensatz zu „Helikopter-Eltern“, die überfürsorglich sind, oder „Rasenmäher-Eltern“, die alle Hindernisse aus dem Weg räumen, tauchen „U-Boot-Eltern“ erst auf, wenn ernsthafte Probleme wie eine gefährdete Versetzung auftreten. Manche Experten denken, dass dieser Erziehungsstil den Kindern mehr schadet als überfürsorgliche Eltern, da letztere zumindest Interesse am Erfolg ihrer Kinder zeigen. Hinzu kommt, dass Kinder heute oft durch digitale Geräte „ausgeschaltet“ werden und dadurch weniger soziale Interaktion und Beziehungen zu ihren Eltern aufbauen können.… Weiterlesen »Was sind eigentlich U-Boot-Eltern?

Die Gefahren des Homeschooling

Studien zeigen, dass die Gefahr besteht, dass ideologisch problematische Gruppen, insbesondere solche mit rechtsesoterischen oder religiös-fundamentalistischen Ansichten, das Recht auf häuslichen Unterricht missbrauchen, um Kinder zu indoktrinieren und von der Außenwelt abzuschotten. Diese Gruppen können die Kinder gezielt in ihren Ideologien und Weltanschauungen beeinflussen, ohne dass die staatlichen Kontrollmechanismen des regulären Schulbetriebs greifen. Dadurch werden die Kinder einseitig geprägt und ihnen wird die Möglichkeit genommen, eine vielfältige Perspektive auf die Welt zu entwickeln. Darüber hinaus wird die sozialintegrative Funktion der Schule gefährdet, da Kinder in homogenen, isolierten Umfeldern aufwachsen und… Weiterlesen »Die Gefahren des Homeschooling

Was Eltern vor dem Kindergartenstart wissen sollten

Vor dem Kindergartenstart sollten Eltern mit ihren Kindern einige wichtige Fähigkeiten üben, um den Übergang zu erleichtern. Dazu gehört, dass sich Kinder für mindestens zehn Minuten selbstständig beschäftigen können, was ihre Unabhängigkeit fördert. Auch kurze Trennungen von den Eltern sollten geübt werden, um die Kinder auf den Kindergartenalltag vorzubereiten. Grundlegende Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Abtrocknen sind ebenfalls wichtig. Die Fähigkeit, ein paar Minuten zu warten, hilft Kindern, sich in die Gruppenstruktur einzufügen. Es ist entscheidend, dass Eltern positiv über den Kindergarten sprechen und ihn als einen aufregenden neuen Lebensabschnitt darstellen.… Weiterlesen »Was Eltern vor dem Kindergartenstart wissen sollten

Verschulung der Kitas?

Veronika Verbeek, Psychologin und Bildungswissenschaftlerin an der Internationalen Hochschule Mannheim, hat einen kritischen Aufruf zur aktuellen Kita-Pädagogik veröffentlicht. In einem Interview mit dem „Spiegel“ erläutert sie ihre Bedenken und Forderungen: Frühe Bindung vs. frühe Bildung: Verbeek betont die Wichtigkeit einer stabilen Elternbindung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie kritisiert, dass Kinder oft zu früh und zu lange in Kitas untergebracht werden, was zu Stress führen kann. Studien zeigen eine erhöhte Cortisolausschüttung bei Kleinkindern in Kitas, was entwicklungsschädlich sein kann. Individuelle Bedürfnisse: Die Professorin hebt hervor, dass manche Kinder für… Weiterlesen »Verschulung der Kitas?

Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf

Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern das Lernen eines Kindes wird stark von sozialen und emotionalen Faktoren beeinflusst. Das Selbstwertgefühl und das Umfeld des Kindes spielen eine zentrale Rolle in seiner schulischen Entwicklung und seinem allgemeinen Wohlbefinden. Kinder mit einem starken Selbstwertgefühl zeigen mehr Engagement im Lernprozess, bewältigen Herausforderungen besser und haben eine positivere Einstellung gegenüber neuen Aufgaben. Hingegen neigen Kinder mit einem niedrigen Selbstwertgefühl dazu, sich zurückzuziehen, sind anfälliger für Schulangst und zeigen geringere Leistungen. Ein unterstützendes und positives Umfeld fördert das Wohlbefinden und die schulischen Leistungen,… Weiterlesen »Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf

Wenn Kinder lügen

Kinder lügen, um sich Vorteile zu verschaffen aus Angst vor Strafe um Verbote zu umgehen um Anzugeben oder Anerkennung zu bekommen um eine Unsicherheit oder Missgeschicke zu überspielen um Konflikten oder unschönen Situationen zu entgehen um andere zu schonen weil sie im Kindergartenalter Fantasie und Realität noch vermengen Wenn Kinder lügen, ist das aus kognitiver Perspektive auch ein gutes Zeichen, denn lügende Kinder sind auch ein Zeichen bezüglich ihrer kognitiven Reife, denn um lügen zu können, braucht ein Kind verschiedene geistige Fähigkeiten: Es muss wahr von unwahr unterscheiden können, was… Weiterlesen »Wenn Kinder lügen

Kleine Kinder ins Bett bringen: was Eltern tun können

Schlaf wirkt sich auf die Stimmung von Kindern, die Entwicklung des Gehirns und das Risiko für Probleme wie Übergewicht aus. Ein Kind mit schlechter Schlafqualität kann sich auf die Gesundheit der Eltern auswirken, insbesondere in Bezug auf deren eigenen Schlaf. Für viele Eltern kann es eine entmutigende Aufgabe sein, für einen ausreichenden Schlaf ihres Kleinkindes im Alter von 1 bis 6 Jahren zu sorgen. Innerhalb dieser Altersspanne manifestieren sich signifikante Veränderungen hinsichtlich der Schlafbedürfnisse und -muster von Kindern. Zu den Übergängen, die sich auf den Schlaf eines Kindes auswirken können,… Weiterlesen »Kleine Kinder ins Bett bringen: was Eltern tun können

Wenn Eltern zu viel kritisieren …

Eine übermäßige Kritik seitens der Eltern kann bei Kindern zu einer Beeinträchtigung der Empathiefähigkeit führen. Dies wurde in einer Studie der Bingham University in den USA nachgewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die von ihren Eltern kritisiert werden, weniger empathisch auf ihr Umfeld reagieren. Dies kann sich nicht nur auf ihre sozialen Beziehungen, sondern auch auf ihre allgemeine Beziehungsfähigkeit auswirken. Kinder, die von kritisierenden Eltern aufgezogen werden, neigen dazu, den Gefühlen anderer auszuweichen und diesen weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Dies kann zu sozialer Isolation, Angststörungen und Unsicherheit führen. Die Forscher… Weiterlesen »Wenn Eltern zu viel kritisieren …

Geduld von Kindern und Bildungserfolg

Eine Studie von Angerer et al. (2023) befasst sich mit der Beziehung zwischen der Geduld von Kindern und deren Entscheidungen bezüglich der Wahl von Schultypen. Im Rahmen eines Laborexperiments wurden Kinder aufgefordert, Entscheidungen bezüglich des Umgangs mit einer Belohnung zu treffen. Dabei konnten sie zwischen einem Sofortkonsum und einer Investition für die Zukunft wählen. Die Ergebnisse der Studie zeigen eine signifikante und positive Korrelation zwischen Geduld und der Wahl des höchsten Bildungswegs am Ende der Mittelschule. Kinder, die in der Geduldsaufgabe in der Grundschule eine stärkere Präferenz für zukünftige Belohnungen… Weiterlesen »Geduld von Kindern und Bildungserfolg

Eltern sollten die Verneinung aus ihrer Kommunikation mit Kindern streichen!

Wenn Eltern das Wort „nicht“ häufig in ihre Erziehung einbauen, wird dies häufig nicht effektiv sein. Eltern sollten daher ermutigt werden, das Wort „nicht“ aus ihrer Kommunikation mit Kindern zu streichen, da Kinder oft erst im Alter von etwa zwei Jahren das Konzept der Verneinung verstehen. Das Wort „nicht“ kann die Bedeutung eines Satzes umkehren und von Kindern missverstanden werden. Statt Verbote mit „nicht“ auszudrücken, sollten klare und positive Formulierungen verwendet werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Häufig sind Kinder nicht absichtlich ungehorsam, sondern interpretieren das, was die Eltern ihnen sagen… Weiterlesen »Eltern sollten die Verneinung aus ihrer Kommunikation mit Kindern streichen!

Ist französische Erziehung anders?

Laut Pamela Druckerman finden sich viele Aspekte des Gentle Parenting in der Erziehung französischer Kinder, da diese im Gegensatz zu Kindern anderer Nationen wohlerzogener und selbstständiger erscheinen. Französische Eltern sehen ihre Kinder nicht als hilflose Wesen, denn Kinder haben einen natürlichen Drang zu lernen, aber den Eltern fehlt oft die Zeit und die Geduld, sie einfach machen zu lassen. Um etwas zu lernen, muss man es üben dürfen, und der Moment, in dem ein Kind herausfindet, wie es etwas ganz allein schafft, ist von unschätzbarem Wert, denn er stärkt das… Weiterlesen »Ist französische Erziehung anders?