Transfer unter schulpraktischer Perspektive
Transfer lässt sich im Hinblick auf schulische Aufgabenstellungen auch didaktisch-pragmatisch danach untergliedern, wie neuartig die Aufgabe ist, in der das bereits vorhandene Wissen zum Einsatz kommen soll: Normale Reproduktionsaufgaben machen vorrangig eine Erinnerungsleistung erforderlich, z.B. den Abruf von Wissen aus dem Langzeitgedächtnis in genau jener Form, in der es auch gespeichert wurde, wobei es fraglich ist, ob es sich um eine Transferleistung handelt. Das trifft etwa für zahlreiche mathematische Aufgabenstellungen zu. Naher Transfer liegt dann vor, wenn sich die Aufgabensituation nur geringfügig von bereits bekannten oder geübten Aufgaben bzw. von… Weiterlesen »Transfer unter schulpraktischer Perspektive