Zum Inhalt springen

Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräch

Zwischenzeugnisse liefern eine Bilanz zur Hälfte des Schuljahres und sollen darüber informieren, wie sich eine Schülerin oder ein Schüler im Unterricht entwickelt hat und welcher Leistungsstand inzwischen erreicht ist. Dann ist bis zum Ende des Schuljahres Zeit, die Leistungen zu optimieren, wobei es wichtig ist, rechtzeitig auf einen Leistungsabfall zu reagieren und die Ursachen dafür zu finden. Eltern sollten zunächst schauen, wie es um die Leistungsfähigkeit ihres Kindes steht und wie sich die Noten auf die weitere Schullaufbahn oder den Berufswunsch auswirken könnten. Als alternative Möglichkeit zu einem Zwischenzeugnis bietet… Weiterlesen »Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräch

Kritik an der Pädagogik Maria Montessoris

So positiv und fortschrittlich Maria Montessoris Ansatz zu ihrer Zeit innovativ war und so heute immer noch wahrgenommen wird, war letztlich ihr erklärtes Ziel, das perfekte Kind zu erschaffen, d. h., es sollte nicht nur intellektuell und moralisch, sondern auch körperlich vollkommen sein. Nach Darstellung von Seichter (2024) suchte Montessori Verbündete von Hitler bis Mussolini, wobei sie sich intensiv mit Eugenik und der Rassentheorie beschäftigt hat bzw. auch den Ideen des Faschismus gegenüber nicht abgeneigt war. Das perfekte Kind ist für Montessori das Kind einer perfekten Rasse und diese perfekte… Weiterlesen »Kritik an der Pädagogik Maria Montessoris

Theorien der Lernmotivation

Schüler wollen für die Schule lernen, aber auch anderes tun Theorien der Lernmotivation in der Pädagogischen Psychologie Schüler und ihr kulturelles Umfeld Durch die gesellschaftliche Veränderung und, da es immer mehr Freizeitangebote gibt, wird den Schülern das Lernen immer schwieriger gemacht. Schule wird als weniger erfreulich erlebt und Freizeit dagegen als positiv. An oberster Stelle stehen die Selbstentfaltungswerte (Familie, Leben und Freude) und die Unterordnungswerte (fleißig und ehrgeizig sein) sind diesen nachgestellt, aber auch wichtig. Die Menschen wollen beides haben: glücklich und fleißig sein. Dieses Wohlbefinden wird in 2 Formen… Weiterlesen »Theorien der Lernmotivation

Formen des Wissens

Wissen nennen wir jenen kleinen Teil der Ungewissheit, den wir geordnet und klassifiziert haben. Ambrose Bierce Auf dem Weg zum Wissen ist es wichtig keine Angst zu haben, sich zu irren. Paolo Coelho Das Perfide an der Ahnung ist, dass sie in die Nähe des Wissens drängelt, aber keines ist. Peter Grubmüller Anderson & Krathwohl (2001) unterteilen Wissen in Fakten-, prozedurales, konzeptuelles und metakognitives Wissen, wobei diese Formen des Wissens auf lern- und kognitionspsychologische Befunde zum Aufbau und zur Speicherung von Wissen zurückgehen. Faktenwissen ist dabei verbalisierbares und für ein bestimmtes… Weiterlesen »Formen des Wissens

Ist angstfreies Lernen mit Freude möglich?

Lernen ist die Grundlage für ein erfolgreiches und glückliches Leben, wobei Lernen weit mehr ist, als sich Wissen für eine Prüfung anzueignen. Lernen bedeutet Entwicklung, Neugier und Entdeckungslust, d.h. es umfasst das ganze Leben und ist nicht auf die Schule oder andere Bildungseinrichtungen beschränkt. Damit Lernen wieder Spaß macht und nachhaltig ist, ist es notwendig, Lernen ganzheitlich zu betrachten und wieder zu etwas zu machen, das dem Kind Spaß macht, in dem es einen Sinn sieht und das seine angeborene Neugier weckt, denn dann kommen Erfolg und gute Noten von… Weiterlesen »Ist angstfreies Lernen mit Freude möglich?

Mehrsprachigkeit – Chance oder Risiko?

Die Mehrsprachigkeit bereits ab dem frühen Kindesalter stellt einen großen Vorteil für das spätere Sprachenlernen dar und wirkt sich zudem positiv auf das Aufmerksamkeitsniveau bzw. die Konzentration aus. Schwierigkeiten in der zweisprachigen Ausbildung können sich bei MiagrantInnen ergeben. In Österreich wird als Zweitsprache fast ausschließlich Englisch angeboten und die Herkunftssprache von MigrantInnen wird unzureichend gefördert.

Schlafverhalten, Lebenszufriedenheit und wahrgenommener Leistungsstress in der Schule

Eine Vielzahl von Studien hat sich schon mit den Zusammenhängen zwischen Schlafverhalten und Leistungsdruck in der Schule beschäftigt. Die aktuelle Studie, eine Befragung von Schulkindern, bestätigt die vorangegangenen Studien und brachte neue Erkenntnisse. So konnte ein enger Zusammenhang zwischen Schlafqualität, Lebenszufriedenheit und wahrgenommenen Leistungsdruck festgestellt werden.

Angstsätze in der Erziehung

Es gibt Sätze, die Eltern in der Erziehung zu ihren Kindern sagen, die durchaus geeignet sind, Ängste im späteren Leben der Kinder auszulösen. Die folgenden Aussagen können Kinder unbewusst ängstlich machen: „Sei vorsichtig.“ „Pass auf dich auf.“ „Melde dich, wenn du gut angekommen bist.“ Diese Angstsätze, mehr oder weniger häufig den eigenen Kindern gegenüber geäußert, können so verinnerlicht werden, dass sie später deren ganzes Leben bestimmen, wobei diese Angstsätze meist auch an die neue Generation „weitergegeben“ werden. Auch wenn in vielen Fällen noch andere Umstände und Faktoren hinzukommen, so sind… Weiterlesen »Angstsätze in der Erziehung

Was sind Mini-Aufgaben?

Mini-Aufgaben sind kleine, überschaubare Aufgaben, die in kurzer Zeit bearbeitet werden können. Die kognitive Aktivierung der Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt aber für Lehrende oft eine Herausforderung dar. Der Einsatz von Mini-Aufgaben eignet sich hierfür besonders gut, da Mini-Aufgaben im Gegensatz zu anderen Aufgabenformaten darauf abzielen, in kurzer Zeit möglichst alle Lernenden anzusprechen, inhaltlich herauszufordern und damit auch kognitiv zu aktivieren. Damit eignen sich Mini-Aufgaben auch zur Förderung des Verstehens beim Lernen. Mini-Aufgaben können kurze praktische Übungen oder Aktivitäten sein, die dazu dienen, bestimmte Fähigkeiten zu… Weiterlesen »Was sind Mini-Aufgaben?

Pädagogik – Stichwörter

Pädagogik ist die Bemühung von Erwachsenen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern/unterstützen Pädagogik als … 1. Praxis (Institutionen, Personen etc.) 2. Erziehungslehre oder Didaktik (Ziele, Methoden, Maßstäbe) 3. Wissenschaft (theoretische + empirische Forschung Die dreistellige Relation der Erziehung – Vermittler (Erzieher*in) – Adressat (Zögling) – Vermitteltes (Gegenstand) Generationsverhältnis der Erziehung – Frage nach Machtasymmetrien – Frage nach Reziprozität Ziele und Methoden der Erziehung sind… kulturell und historisch variabel Bildung – 14. Jh. Mystik: Inneres des Menschen und Gottesebenbildlichkeit Bildung – 18. Jh. Bildung wird zu pädagogischem Begriff Aufklärung:… Weiterlesen »Pädagogik – Stichwörter

Weihnachtsgeschenk zur Unterstützung des Lernens

Lernposter oder Lernplakate bieten einen Überblick über einen bestimmten Lernstoff und ermöglichen so ein Lernen im Vorübergehen. Außerdem motiviert ein Lernplakat an einem häufig aufgesuchten Ort allein durch seine Präsenz, Neues zu einem Stoffgebiet zu lernen oder zu vertiefen. Diese Poster sind auch für Erwachsene eine gute Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse aus der Schulzeit wieder aufzufrischen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Lernposter bei Schülerinnen und Schülern die Schulleistungen signifikant verbessern. Hier finden Sie zahlreiche Lernposter und Lernplakate: https://poster.lerntipp.at/

Wie man Lernstrategien richtig einsetzt und sich selbst motiviert

Heutzutage herrscht ein großer Leistungsdruck auf Schüler und Schülerinnen wie auf Studenten und Studentinnen. Wochenlanges Büffeln, Angst vor der Prüfung und fortgeschrittene Aufschieberitis: Das Schul- bzw. Stundentenleben ist nicht immer einfach. Vielleicht hast auch du das ein oder andere Problem beim Lernen, mit deiner Lernmotivation oder leidest unter Prüfungsangst. Auf unseren Internetseiten erfährst du, wie du effektiver lernst für einen besseren Notenschnitt und für mehr Freizeit! Die Lernstrategien, die dir auf diesen Internetseiten vorgestellt werden, funktionieren bei jedermann, egal ob Schüler oder Schülerin, Student oder Studentin, aber auch Berufstätige oder… Weiterlesen »Wie man Lernstrategien richtig einsetzt und sich selbst motiviert