Tierfiguren spielen eine zentrale Rolle in Kindergeschichten, da sie in der Regel sehr stark vermenschlicht dargestellt werden. Diese Darstellungen, die oft überzeichnet oder im Widerspruch zur tatsächlichen Natur der Tiere stehen, erleichtern es kleinen Kindern, die Handlung zu verstehen, und fördern ihre Vorstellungskraft. Studien zeigen, dass tierische Protagonisten nicht nur die Unterhaltung bieten, sondern auch zur kognitiven und sozialen Entwicklung der Kinder beitragen. Ein wichtiges Konzept in diesem Zusammenhang ist die Theory of Mind, also das Verständnis für die Gedanken, Gefühle und Absichten anderer, das ab dem Vorschulalter entwickelt wird.
Eine Studie von Atherton und Cross (2023) untersucht, wie Tierfiguren das Verständnis von sozialen Handlungen und menschlichem Verhalten fördern können. In der Studie nahmen 107 Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren teil. Die Kinder hörten 40 Geschichten, die entweder tierische oder menschliche Protagonisten hatten. In jeder Geschichte gab es einen sozialen Fehler, den die Kinder erkennen sollten, um zu testen, ob sie die sozialen Normen und Erwartungen verstanden.
Das Ergebnis zeigte, dass jüngere Kinder (ca. 5 Jahre alt) deutlich besser abschnitten, wenn Tiere die Hauptrolle spielten, im Vergleich zu menschlichen Protagonisten. Sie konnten die Handlungen der tierischen Figuren ebenso gut nachvollziehen wie ältere Kinder (7 Jahre alt), was darauf hinweist, dass tierische Figuren das Verständnis jüngerer Kinder fördern können. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kinder durch die Verwendung von Tieren als Protagonisten schneller lernen, wie sich Menschen normalerweise verhalten. In späteren Entwicklungsphasen, wenn die Kinder ein besseres Verständnis für menschliches Verhalten haben, verlieren Tiere als Protagonisten jedoch ihre förderliche Wirkung.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass tierische und menschliche Charaktere unterschiedliche Rollen im Entwicklungsprozess von Kindern spielen. Während tierische Figuren vor allem jüngeren Kindern helfen, die Welt um sie herum zu interpretieren, sind menschliche Figuren für ältere Kinder relevanter. Diese Erkenntnisse könnten insbesondere im pädagogischen Bereich von Bedeutung sein, etwa in der Gestaltung von Lernmaterialien für Kindergarten- und Schulkinder. Besonders Kinder im autistischen Spektrum, die häufig Schwierigkeiten mit dem Erkennen sozialer Zusammenhänge haben, könnten von tierischen Charakteren profitieren, was jedoch in weiteren Studien untersucht werden müsste.
Literatur
Atherton, G. & Cross, L. (2023). How Animal Characters Can Aid Children’s Development of Social Understanding. Journal of Experimental Child Psychology, 221, doi:10.1016/j.jecp.2023.105467
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::