Die Grenzen der Lernindividualisierung
Der Bildungsforscher John Hattie warnt vor einer überzogenen Individualisierung des Lernens. Konzepte wie „individualisiertes“, „personalisiertes“ oder „selbstgesteuertes Lernen“ seien zwar populär, führten jedoch nicht automatisch zu besseren Lernergebnissen. Studien zeigen laut Hattie nur geringe Effektstärken – weit unter dem Wert, der auf eine nachweisbare Wirksamkeit hinweist. Das Problem liege weniger in der Idee, sondern in ihrer Umsetzung: Allzu oft bedeute Individualisierung, dass Kinder isoliert und ohne ausreichend Anleitung arbeiten. Dabei sei gemeinsames Lernen – das Lernen mit und voneinander – der zentrale Motor schulischer Entwicklung. Hattie betont, dass gute Differenzierung… Weiterlesen »Die Grenzen der Lernindividualisierung