Zum Inhalt springen

Kritisches

TikTok und Instagram Reels zum Thema Lernen

Heutzutage sehen wir uns zwei Hauptproblemen gegenüber, die unser modernes Leben zunehmend prägen. Zum einen ist es die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne der Menschen, die vor allem durch die Nutzung von sozialen Medien wie TikTok und Instagram Reels verstärkt wird. Anstatt sich auf fundierte Inhalte zu konzentrieren, werden wir immer mehr von oberflächlichen, aufmerksamkeitsheischenden Phrasen und vermeintlichen Erfolgsrezepten abgelenkt. Viele Social-Media-Influencer verbreiten in diesem Zusammenhang oftmals unbegründete Lerntipps und Karriereratschläge, ohne über die nötige Expertise zu verfügen. Es ist daher unerlässlich, die Glaubwürdigkeit und Qualifikation der Informationsquellen kritisch zu hinterfragen, bevor man… Weiterlesen »TikTok und Instagram Reels zum Thema Lernen

Sind Wiederholen, Markieren und Zusammenfassen falsche Lerntechniken?

Die drei gängigen Lernmethoden – Wiederholen, Markieren und Zusammenfassen – werden oft von Studenten angewandt, da sie intuitiv erscheinen und leicht umzusetzen sind. Jedoch hat die Forschung gezeigt, dass diese Methoden überraschend ineffektiv sein können. Wiederholen ist eine weit verbreitete Technik, bei der Lernmaterial mehrmals durchgegangen wird, um es sich einzuprägen. Obwohl diese Methode einfach anzuwenden ist, zeigen Studien, dass Wiederholen allein nicht zu einem besseren Verständnis oder Behalten des Lernstoffs führt. Der Grund dafür ist, dass Vertrautheit mit dem Stoff nicht automatisch mit einer verbesserten Gedächtnisleistung einhergeht. Das Markieren… Weiterlesen »Sind Wiederholen, Markieren und Zusammenfassen falsche Lerntechniken?

Die Digitalisierung des Schulunterrichts

Die Digitalisierung des Schulunterrichts wird in vielen Ländern kritisch betrachtet, da Studien und Erhebungen unerwartete Einblicke liefern, wobei in manchen Ländern diese kritische Betrachtung noch nicht ausreichend stattzufinden scheint. Warnungen vor den potenziell negativen Auswirkungen der verstärkten Nutzung digitaler Geräte in Schulen werden oft ignoriert. Es ist anzunehmen, dass die zwanghafte Verwendung digitaler Medien in Schulen kontraproduktiv sein kann. Forschungen zeigen, dass Minderjährige möglicherweise negativ beeinflusst werden, wenn sie frühzeitig an digitale Geräte herangeführt werden. Smartphone-Verbote in Schulen werden als positive Maßnahme für das soziale Wohlbefinden und die schulischen Leistungen… Weiterlesen »Die Digitalisierung des Schulunterrichts

Verschulung der Kitas?

Veronika Verbeek, Psychologin und Bildungswissenschaftlerin an der Internationalen Hochschule Mannheim, hat einen kritischen Aufruf zur aktuellen Kita-Pädagogik veröffentlicht. In einem Interview mit dem „Spiegel“ erläutert sie ihre Bedenken und Forderungen: Frühe Bindung vs. frühe Bildung: Verbeek betont die Wichtigkeit einer stabilen Elternbindung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie kritisiert, dass Kinder oft zu früh und zu lange in Kitas untergebracht werden, was zu Stress führen kann. Studien zeigen eine erhöhte Cortisolausschüttung bei Kleinkindern in Kitas, was entwicklungsschädlich sein kann. Individuelle Bedürfnisse: Die Professorin hebt hervor, dass manche Kinder für… Weiterlesen »Verschulung der Kitas?

Mangelnde Fähigkeit von Kindern, sich selbst zum Lernen zu motivieren

Es gibt zahlreiche Ursachen für die mangelnde Fähigkeit von Kindern, sich selbst zum Lernen zu motivieren, wobei dies meist darauf zurückzuführen ist, dass man ihnen sämtliche Schwierigkeiten aus dem Weg räumt. Die eigene Einschätzung der Leistung fällt nämlich durchweg positiv aus, während andere Sichtweisen seitens Dritter in Schwierigkeiten resultieren, die von den Betroffenen nicht erwünscht sind. Dabei stellt der erfolgreiche Umgang mit schlechten Noten einen entscheidenden Faktor dar. Die Betroffenen äußern, dass sie sich in einem emotionalen Zustand befinden, der durch das Gefühl von Unwohlsein und negativen Emotionen geprägt ist.… Weiterlesen »Mangelnde Fähigkeit von Kindern, sich selbst zum Lernen zu motivieren

Was versteht man unter Lernbegleitung?

Lernbegleitung ist in der Regel ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit allgemeinen Lernproblemen wie Unstrukturiertheit, Konzentrationsschwäche, mangelndes Selbstvertrauen, fehlende Motivation, Überforderung, Überreizung, Probleme mit MitschülerInnen oder LehrerInnen. Ein Lernbegleiter kennt diese Probleme und kann gemeinsam mit dem Kind einen Weg zu mehr Freude und Erfolg beim Lernen entwickeln. In vielen Ratgebern und Kursen werden unter dem Motto „Lernen lernen“ Tipps und Ratschläge gegeben, die in der Praxis oft nicht umsetzbar sind, da die Lernvoraussetzungen von Kind zu Kind sehr unterschiedlich sind, d.h. „Lernen lernen“ ist immer ein Weg, zu… Weiterlesen »Was versteht man unter Lernbegleitung?

Schuluniformen – ja oder nein?

In vielen Schulen aus aller Welt ist es üblich, auf einheitliche Schulkleidung zu setzen, doch während in angelsächsischen Ländern bis heute vor allem Uniformen getragen werden, findet in Europa die Diskussion im Sinne einer einheitlichen Bekleidung für Schüler statt. Unterscheiden muss man hier zwischen Schuluniform, Dress-Code und Kleidung speziell für Schulen. Schuluniformen sind in nahezu allen Details festgelegt, d. h., Schnitt, Farbe, Textilart und Trageweise der Kleidung sind exakt vorgeschrieben. Die SchülerInnen haben keine Möglichkeit, ihr Äußeres zu variieren. Daneben existiert die Variante des Dress-Codes, die vor allem in Amerika… Weiterlesen »Schuluniformen – ja oder nein?

Lernprobleme bei Kindern im Grundschulalter

Die zentrale Ursache für Lernprobleme bei Kindern im Grundschulalter ist der Leistungsdruck, denn Kinder kommen mit großer Freude zunächst in die Schule bis es die ersten Misserfolge gibt. Zur Enttäuschung über schlechte Noten kommt die Kritik der Eltern, vielleicht auch Gelächter der Mitschüler. Obwohl die Lernfähigkeit vorhanden ist, wird das Erledigen der Hausaufgaben zur ungeliebten Bürde, wodurch sich der Wissensstand in manchen Schulfächern weiter verschlechtert. Ein hoher Leistungsdruck kann Angst und Stress bei Kindern auslösen, was zu einer Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen führen und das Lernen erschweren kann. Kinder können… Weiterlesen »Lernprobleme bei Kindern im Grundschulalter

Argumente gegen das Sitzenbleiben

Die Forschung über die Wirksamkeit der Beibehaltung der Klassenstufe hat eine lange Geschichte, hat aber im letzten Jahrzehnt einen Aufschwung erlebt. In einer Metastudie über zahlreiche Länder konnte festgestellt werden, dass das Sitzenbleiben im Durchschnitt einen Nulleffekt hat, was darauf hindeutet, dass Wiederholer und Nicht-Wiederholer im Durchschnitt eine ähnliche Entwicklung zu zeigen scheinen. Gleichzeitig stellte man fest, dass sich die Auswirkungen des Notenerhalts je nach einigen spezifischen Effekt- und Studienmerkmalen unterscheiden. Insbesondere scheint die Beibehaltung der Noten in Ländern, die eine Mischung aus Beibehaltung der Noten und Nachverfolgung anwenden, um… Weiterlesen »Argumente gegen das Sitzenbleiben

Pädagogik, ein hegemoniales Macht- und Herrschaftsinstrument?

Nach Ansicht von linksorientierten Kritikern ist Pädagogik weder neutral noch harmlos, sondern eine zentrale Macht- und Herrschaftstechnik, die etwa mittels der Regulierung von Bildungszugängen die gesellschaftliche Ordnung stabilisiert. So wirken schulische Praxen auf einige SchülerInnen ausgrenzend, weil sie diese entweder nicht verstehen, oder weil sie ihnen widerstehen müssen, wollen sie nicht von diesen permanent verletzt werden. Die Sprache, die verlangt wird, und die Disziplinierung der Körper schließen SchülerInnen aus, die nicht bereits vor dem Eintritt in die Schule Hochdeutsch sprechen und mindestens dreißig Minuten ruhig und konzentriert sitzen können. So… Weiterlesen »Pädagogik, ein hegemoniales Macht- und Herrschaftsinstrument?

Kann Projektunterricht das Demokratieverständnis fördern?

Will die Schule den demokratischen Gedanken begreifbar machen, so sollte sie Demokratie nicht nur als Unterrichtsstoff lehren, sondern auch als Lebensform auffassen, die Persönlichkeitsmerkmale und damit verbundene moralische Grundhaltungen impliziert. Dabei soll sich nach Ansicht mancher Projektunterricht in besonderem Maß zur Vermittlung eines solchen demokratischen Habitus eignen, denn er verbindet den Ansatz des handlungsorientierten Lernens, des praktischen Engagements in und für die Gesellschaft mit der aktiven Einbindung von SchülerInnen in den Lernprozess. Die SchülerInnen sind beim Projektunterricht gemeinschaftlich verantwortlich für die Ausarbeitung ihrer Ergebnisse, können sich selbst für Schwerpunkte und… Weiterlesen »Kann Projektunterricht das Demokratieverständnis fördern?

Was ist Evolutionspädagogik?

Die Evolutionspädagogik ist eine eher fragwürdige Form der Behandlung bzw. Unterstützung in der Erziehung von Kindern, die sich nach eigenen Aussagen auf die neuesten Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung stützen soll. Untersuchungen sollen angeblich zeigen, dass unzureichende Vernetzungen im Gehirn in Lernproblemen und Verhaltensschwierigkeiten resultieren können, wobei es durch bestimmte Bewegungsübungen möglich sein soll, diese wieder herzustellen. Die Evolutionspädagogik baut daher nach eigenen Angaben auf den Erkenntnissen der Neurologie, Kinesiologie und vor allem der Darwinschen Evolutionslehre auf. Sie verwendet modellhaft und in einer erweiterten Form Charles Darwins Entwicklungsmodell, wobei man… Weiterlesen »Was ist Evolutionspädagogik?