Medienkompetenz in der Schule
Unter Schlagworten wie innovative Schulentwicklung und Qualitätssteigerung in Lernprozessen halten Informations- und Kommunikationstechnologien in Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zur Universität Einzug. Nahezu euphorisch werden Technisierung und Digitalisierung des Lernens als neue didaktische und pädagogische Methoden gefeiert, versprechen sie doch eine Flexibilisierung von Lernorten und Lernzeiten, verkürzte Kommunikationswege und die Eigenverantwortung des Schülers bzw. der Schülerin über den eigenen Lernprozess. Durch digitale Schulbücher, mobiles Lernen mit mobilen Lernbegleitern wie Tablets oder Smartphones sollen die Heranwachsenden endlich zu digital kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft werden. Allerdings stellt sich die Frage, es überhaupt möglich… Weiterlesen »Medienkompetenz in der Schule