Schulpflicht in Österreich
Die Schulpflicht in Österreich hat ihre Wurzeln in der Aufklärung und wurde im Jahr 1774 unter Maria Theresia eingeführt. Damals erließ sie die Allgemeine Schulordnung, die erstmals eine sechsjährige Schulpflicht für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren vorsah. Einer der Auslöser für die Einführung der allgemeinen (Schul-)Unterrichtspflicht in Österreich war die Niederlage in mehreren Kriegen gegen Preußen, das deutlich moderner organisiert war. Um mit Preußen gleich zu ziehen, sollte nun auch die Habsburger-Monarchie zu einem modernen Staat umgebaut werden. Ziel war es, der Bevölkerung grundlegende Kenntnisse in Lesen, Schreiben und… Weiterlesen »Schulpflicht in Österreich