Schularchitektur verhindert erfolgreiches Lernen
Die Schulen schauen heute noch immer so aus wie im 17. oder 18. Jahrhundert, d. h., man kommt hinein, ein langer Gang, in den Klassenzimmern Tische, Bänke, meist Frontalunterricht. Die Klassen sind also nicht gemütlich und unterstützen nicht einmal funktional das Lernen, denn das würde nämlich bedeuten, dass man Gelegenheiten für Gruppenarbeit und Diskussionen schafft, für abgeschirmte Konzentration oder Aktivitäten der ganzen Schule. Hinzu kommt, dass Kinder ein Drittel des Tages darin verbringen, also an einem Ort, nicht nur die Kognition kaum unterstützt, sondern auch die Emotion blockiert, also dass… Weiterlesen »Schularchitektur verhindert erfolgreiches Lernen