Machen die Universitäten krank?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Nach Mühlfelder leiden etwa zwanzig Prozent der Studierenden unter psychischen oder Verhaltensstörungen, wobei die Situation der Lehrenden auch kaum günstiger ist. Die meisten Universitäten und Hochschulen verstoßen seiner Meinung nach konsequent gegen Prinzipien der Arbeits- und Gesundheitspsychologie, wobei Mühlfelder konkrete Empfehlungen für Studierende, Lehrende und Verwaltende nennt, die aus der Sicht der Arbeitspsychologie für eine lernförderliche Gestaltung des Hochschullebens notwendig sind: Ganzheitlichkeit der Lernaufgaben: Vollständige Lernaufgaben mit planenden, ausführenden und kontrollierenden Elementen. Studierende erkennen die Bedeutung und den Stellenwert ihrer Lernaktivitäten. Studierende erhalten… Weiterlesen »Machen die Universitäten krank?