Zum Inhalt springen

Zukunft Reformpädagogik – Neue Kraft für eine moderne Schule

Die historischen Erziehungsentwürfe der Reformpädagogik entsprechen zunehmend den Erziehungsidealen der Gegenwart: Selbständigkeit, Verantwortung, Solidarität u. ä. m. sind Erziehungsziele, die den reformpädagogischen Konzepten immanent sind. Der aktuelle Lebensbezug der Reformpädagogik liegt heute in einer „Öffnung der Schule nach Innen und nach Außen“, in einer „Liberalisierung und Demokratisierung des Schullebens“ und in dem „Ziel einer freien Entfaltung der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler“. Die in diesem Band vereinten Beiträge sind in Einklang mit der Notwendigkeit des intensiven Studiums der reformpädagogischen Konzepte zusammengestellt worden. Nur so kann eine aktuelle Schulerneuerung konstruktiv wirksam… Weiterlesen »Zukunft Reformpädagogik – Neue Kraft für eine moderne Schule

Die Bedeutung des Methodenlernens nach Klippert

Ausgehend sowohl von eigenen Beobachtungen, Schülerbefragungen und Lehrereinschätzungen als auch von der Kritik seitens der Wirtschaft konstatiert Klippert ein erhebliches Defizit an Techniken und Methoden, die jenseits reinen Fachwissens Schüler überhaupt erst befähigten, sinnvoll zu lernen bzw. Lernziele zu erreichen. Als Fazit seiner Befragung an verschiedenen Schulen in Rheinland- Pfalz stellt er fest, dass es der Mehrzahl der befragten Schüler und Schülerinnen (befragt wurden 800 Schüler und Schülerinnen) schwer fällt, Lernstoff längerfristig zu behalten, im Unterricht zielstrebig zu arbeiten, umfangreiche Materialien durchzuarbeiten und das Wesentliche daraus zu entnehmen, Unterrichtsinhalte zusammenzufassen,… Weiterlesen »Die Bedeutung des Methodenlernens nach Klippert

Stop the Mob – Android App gegen Mobbing

Es gibt auch die Android-App (umgesetzt von der bitsfabrik.com) eines digitalen point-and-click Spiels mit dem Titel „Stop The Mob„, wobei diese Spieleidee den SchülerInnen Einblick und Einsicht in die Thematik Mobbing liefern soll. Während des Spiels wird der Spieler mit verschiedenen Mobbing-Situationen konfrontiert und muss sich entscheiden, wie er in diesen handeln möchte. Im Spiel erlebt man fünf Schultage einer Schülerin oder eines Schülers, in deren/dessen Klasse ein Schüler Opfer von Mobbing ist. Beim ersten Spielstart gestaltet man einen Charakter aus dessen Sicht man die Tage bestreitet. Die Szenarien gleichen… Weiterlesen »Stop the Mob – Android App gegen Mobbing

Schulische Motivation wird immer geringer

Die Schule ist im Leben junger Menschen nur ein Segment unter vielen, und für manche noch nicht einmal das wichtigste, denn SchülerInnen wollen zwar für die Schule lernen, aber sie interessieren sich auch für andere Dinge. Nach Ansicht von Bildungsexperten führt der Wertewandel zu einer Konkurrenz zwischen Zukunfts- und Gegenwartsorientierung, also zu einem Konflikt zwischen Leistungs- und Wohlbefindenswerten, was natürlich Auswirkungen auf die Schulleistungen hat. Wenn Freizeitaktivitäten für junge Menschen wichtig sind, führt das immer zu Motivationskonflikten und geht in der Regel zu Lasten der Schulleistungen. Das gilt vor allem… Weiterlesen »Schulische Motivation wird immer geringer

Schulkleidung

Untersuchungen zum Tragen einer Schulkleidung haben ergeben, dass sich soziale Merkmale (Sozialklima) sowie unterrichtsbezogene Variablen (Lernzielorientierung, Aufmerksamkeit) bei SchülerInnen, die Schulkleidung tragen und jenen, die keine Schulkleidung tragen, innerhalb eines Schuljahres gleich entwickeln. Auch die Schulleistung entwickelte sich nicht unterschiedlich. Lediglich die Einstellung zur Schulkleidung selbst änderte sich bei den Trägern mehr zum Negativen als bei den Nichtträgern. Eine mögliche Maßnahme gegen Mobbing in der Schule besteht nach Ansicht mancher ExpertInnen in der Anschaffung von Schulkleidung. Die Kleidung ist ein wichtiger Faktor für soziales Ansehen und bietet in der Schule… Weiterlesen »Schulkleidung

Kleider machen Schule?

Nicht nur für Lehrer sondern auch für Schüler ist es wichtig herauszufinden, ob die Art der Kleidung von Schülerinnen und Schülern mit zum Beispiel Lernzielorientierung oder dem sozialen Zusammenhalt in Schulklassen verbunden ist. Sowohl positive als auch negative Effekte einer einheitlichen Schulkleidung werden aufgezeigt und diskutiert. Darüber hinaus wird deutlich sichtbar, dass Altersunterschiede auch Einstellungsunterschiede hervorrufen.

Ist Gedichte auswendig zu lernen unmodern?

Ganz allgemein bezeichnet Auswendiglernen eine Form des Lernens, bei dem der oer die Lernende sich Texte, Zahlen oder andere Informationen so ins Gedächtnis einprägt, dass er sie später der Lernvorlage getreu wiedergeben kann, wobei auch Handlungsfolgen wie Musikstücke, Tänze, Schachpartien, Kochrezepte und Ähnliches auswendig gelernt werden können. Auswendig Gelerntes wie ein Musikstück oder ein Gedicht wird nicht im prozeduralen Gedächtnis automatischer Handlungsabläufe gespeichert, sondern im deklarativen Gedächtnis, das vor allem Erinnerungen speichert. Das Auswendiglernen gehört im digitalen Zeitalter aber zu den aussterbenden Fertigkeiten, da Gedächtnisleistungen zunehmend in den digitalen Raum… Weiterlesen »Ist Gedichte auswendig zu lernen unmodern?

English teaching sites for students

www.english-daily.com Learn English online with English Daily – Your Free Resources to Better English: Learn English online – free exercises, idioms, common abbreviations, slang, proverbs and much more. www.english-portal.com English Portal – The Better Way to English: Learn English online at English Portal. We offer a collection of thousands of vocabulary and grammar exercises, articles, games, business english. With our learning statistics you can track your English improvement daily. Design your training plan yourself – it’s easy and fun! See also Was bringen mir Podcasts beim Lernen?

Schulbauten als Lernraum und Lebensraum

Schule ist noch immer ein mehr oder minder geschlossener Raum, der von der realen Lebenswelt isoliert wird, sodass sich Schule als pädagogischer Machtraum darstellt. Das bedeutet, dass entweder die Kinder und Jugendlichen zu einer Weltflucht gezwungen oder im regelpädagogischen Sinn kaserniert werden sollen. In diesen Raumentwürfen wird an der Einschließung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Raum und damit an der bestehenden Schulpflicht festgehalten. Die Beibehaltung der Schulpflicht ist entweder Schutz der Kinder und Jugendlichen vor den Einflüssen der modernen Kultur im außerschulischen Raum oder eben ein Schutz der Gesellschaft… Weiterlesen »Schulbauten als Lernraum und Lebensraum

Humor im Unterricht

Studien konnten zeigen, dass Schülerinnen und Schüler mehr Freude, weniger Langeweile sowie weniger Ärger erleben, wenn die Lehrerin oder der Lehrer Humor einsetzt, der auf den Lerngegenstand bezogen ist. Der Humor eines Lehrers oder einer Lehrerin beeinflusst nicht nur das emotionale Unterrichtserlebnis, sondern er steht auch in enger Beziehung zu Unterrichtsmerkmalen wie Lehrer-Schüler-Beziehung oder Interessantheit und Klarheit des Unterrichts. Allerdings wirkt der Humor nur dann, wenn er im direkten Zusammenhang mit dem jeweiligen Unterrichtsgegenstand steht, die Beziehung der Lehrerin oder des Lehrers zu den Schülerinnen und Schülern verbessert und dass… Weiterlesen »Humor im Unterricht

Ultraschall-Abschreckungsgerät gegen Jugendbanden: Mosquito

Lärm, Vandalismus, Hooliganismus und Gewalt sind konkrete spürbare Folgen von herumlungernden Jugendlichen/Jugendbanden. Mosquito wurde speziell entwickelt, um das Herumlungern von Jugendlichen an: * Lärmempfindlichen Orten * Vandalenanfälligen Objekten und Gebäuden * Sicherheitsrelevanten Lokalitäten und Passagen sowohl im Indoor als auch im Outdoor Bereich zu definierten Zeiten zu unterbinden. Polizei und lokale Behörden in England haben das Mosquito-Ultraschallgerät als das wirkungsvollste Werkzeug im Kampf gegen antisoziales Jugendverhalten bezeichnet. Betroffene Kreise, welche das Gerät geprüft und installiert haben, berichten, dass die Polizeieinsätze um ein Vielfaches reduziert werden konnten.Das System Mosquito Typ SMK… Weiterlesen »Ultraschall-Abschreckungsgerät gegen Jugendbanden: Mosquito

Management für die Schule?

Diese Zusammenhang zwischen „Schulwelt“ und „Arbeitswelt“ ist auf ganz unterschiedlichen Ebenen gegeben: zum einen im Unterricht bzw. in der Unterweisung direkt, aber auch in den Lehrplänen oder speziell bezogen auf das Berufsbildungssystem. In einem neuen Lerntipp wird an Hand einer alltäglichen Situation des Schülers Sebastian gezeigt, dass im Prinzip ist das Organisieren und Planen der Arbeiten für die Schule eine Management-Aufgabe. Aus psychologischer Sicht hilft eine solche Planung, aus einer scheinbar nicht überschaubaren Stoffmenge eine überschaubare zu machen.