Zum Inhalt springen

Selbstorganisiertes Lernen und andere neuere Lernformen kann viele Schüler überfordern

Selbstorganisiertes Lernen bietet zwar viele Vorteile für die Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei Schülerinnen und Schülern, kann jedoch für einige Lernende eine Überforderung darstellen. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, dieses Konzept sorgfältig und umfassend einzuführen. Eine gründliche Vorbereitung der Schüler ist dabei entscheidend, wobei neben einer ausführlichen Erklärung des Konzepts Schulungen zu relevanten Schlüsselkompetenzen, wie Zeitmanagement, Zielsetzung und Organisationsfähigkeiten, angeboten werden sollten. Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass sich Kompetenzen im selbstregulierten Lernen durch gezielte Trainingsmaßnahmen über verschiedene Altersstufen hinweg erfolgreich fördern lassen. Dadurch erwerben die Schüler wichtige… Weiterlesen »Selbstorganisiertes Lernen und andere neuere Lernformen kann viele Schüler überfordern

Welche Lerntechniken funktionieren wirklich?

Du willst wissen, welche Lerntechniken wirklich funktionieren? Das ist eine wichtige Frage, denn gerade in unserer heutigen Zeit, in der wir ständig mit einer Flut an Informationen konfrontiert sind, ist es entscheidend, dass wir effiziente Lernmethoden finden, um unser Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Lass uns also einen Moment darüber nachdenken, wie wir unter den zahlreichen verfügbaren Methoden diejenigen finden können, die tatsächlich effektiv sind. Zunächst sollten wir uns zwei entscheidende Fragen stellen: Die erste Frage lautet: Sorgt die Lerntechnik dafür, dass wir wirklich nachdenken müssen? Um effektiv zu… Weiterlesen »Welche Lerntechniken funktionieren wirklich?

Was Eltern vor dem Kindergartenstart wissen sollten

Vor dem Kindergartenstart sollten Eltern mit ihren Kindern einige wichtige Fähigkeiten üben, um den Übergang zu erleichtern. Dazu gehört, dass sich Kinder für mindestens zehn Minuten selbstständig beschäftigen können, was ihre Unabhängigkeit fördert. Auch kurze Trennungen von den Eltern sollten geübt werden, um die Kinder auf den Kindergartenalltag vorzubereiten. Grundlegende Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Abtrocknen sind ebenfalls wichtig. Die Fähigkeit, ein paar Minuten zu warten, hilft Kindern, sich in die Gruppenstruktur einzufügen. Es ist entscheidend, dass Eltern positiv über den Kindergarten sprechen und ihn als einen aufregenden neuen Lebensabschnitt darstellen.… Weiterlesen »Was Eltern vor dem Kindergartenstart wissen sollten

Schritte der Feynman-Methode

Die Auswahl des Themas stellt den ersten und grundlegenden Schritt der Feynman-Methode dar. Diese Methode, die nach dem berühmten Physiker Richard Feynman benannt ist, bietet eine effektive Herangehensweise zum Lernen und Verstehen komplexer Inhalte. Es wird empfohlen, ein spezifisches, klar abgegrenztes Thema auszuwählen, das einer eingehenden Auseinandersetzung unterzogen werden soll. Dieses Vorgehen ermöglicht es, sich ganz auf einen Sachverhalt zu konzentrieren und ihn gründlich zu durchdringen. Im nächsten Schritt sollen alle bereits vorhandenen Kenntnisse und Informationen zu dem gewählten Thema auf einem leeren Blatt Papier festgehalten werden. Dabei ist es… Weiterlesen »Schritte der Feynman-Methode

Regelmäßiges Bewegungstraining in der Grundschule fördert die Konzentration

In einer umfangreichen Studie mit Erstklässlern an mehreren Grundschulen wurde eindeutig nachgewiesen, dass sich regelmäßige Koordinationsübungen besonders positiv auf die Konzentrationsfähigkeit und die kognitive Leistungsfähigkeit der Kinder auswirken. Die Forscher fanden die Ursache dafür im Zusammenspiel verschiedener Hirnregionen: So ist nicht nur das Kleinhirn, welches für den Erwerb motorischer Fertigkeiten zuständig ist, sondern auch Areale des Großhirns, die für höhere kognitive Funktionen verantwortlich sind, bei diesen Bewegungsübungen aktiv. Die wiederholte Aktivierung dieser Hirnstrukturen durch regelmäßiges „Bewegungstraining“ scheint die neuronalen Verschaltungen und Verarbeitungsprozesse im Gehirn derart zu optimieren, dass die Kinder… Weiterlesen »Regelmäßiges Bewegungstraining in der Grundschule fördert die Konzentration

Was ist handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Bildung?

Handlungsorientierter Unterricht ist ein ganzheitlicher und schüleraktiver Ansatz, bei dem die vereinbarten Handlungsprodukte zwischen Lehrer und Schülern den Unterrichtsprozess leiten. Dadurch werden Kopf- und Handarbeit der Schüler in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht. Dieser Ansatz hat eine lange Tradition, die bis zu pädagogischen Denkern wie Rousseau, Pestalozzi und Comenius zurückreicht, die sich für ein Lernen mit allen Sinnen und einem Gleichgewicht zwischen Kopf, Herz und Hand einsetzten. Auch moderne Reformpädagogen wie Dewey und Kerschensteiner haben dieses Konzept inspiriert und eine aktive, lebendige Lernumgebung statt reine Faktenvermittlung gefordert. In den letzten Jahrzehnten… Weiterlesen »Was ist handlungsorientierter Unterricht in der beruflichen Bildung?

Das Konzept einer positiven Fehlerkultur

Erkenntnisse der Bildungsforschung zeigen, dass Fehler ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses sind und nicht als rein negativ betrachtet werden sollten. Stattdessen sollten Fehler als Chancen zur Weiterentwicklung und zum Lernen gesehen werden. Oft gibt es nicht nur eine richtige Lösung für ein Problem, und Kinder sollten Zeit und Raum haben, Probleme selbst zu lösen. Dies fördert ihr Entdeckergeist und stärkt ihre Persönlichkeit. Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass Eltern und Lehrer Kindern mehr Verantwortung übertragen und ihnen zutrauen, aus ihren Fehlern zu lernen. Erwachsene müssen dabei sehr achtbeam und… Weiterlesen »Das Konzept einer positiven Fehlerkultur

Verschulung der Kitas?

Veronika Verbeek, Psychologin und Bildungswissenschaftlerin an der Internationalen Hochschule Mannheim, hat einen kritischen Aufruf zur aktuellen Kita-Pädagogik veröffentlicht. In einem Interview mit dem „Spiegel“ erläutert sie ihre Bedenken und Forderungen: Frühe Bindung vs. frühe Bildung: Verbeek betont die Wichtigkeit einer stabilen Elternbindung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie kritisiert, dass Kinder oft zu früh und zu lange in Kitas untergebracht werden, was zu Stress führen kann. Studien zeigen eine erhöhte Cortisolausschüttung bei Kleinkindern in Kitas, was entwicklungsschädlich sein kann. Individuelle Bedürfnisse: Die Professorin hebt hervor, dass manche Kinder für… Weiterlesen »Verschulung der Kitas?

Prüfungen als integraler Bestandteil des Lernprozesses

In einem Artikel auf news4teachers.de nimmt der Bildungsforscher Klaus Zierer von der Universität Augsburg Stellung zur aktuellen Debatte um Prüfungen und Noten im Schulkontext, insbesondere zur Diskussion um „Exen“, das sind kurze schriftliche Leistungskontrollen. Zierer betont die Relevanz von Prüfungen als integralen Bestandteil des Lernprozesses. Er argumentiert, dass Prüfungen nicht nur der Leistungsbewertung dienen, sondern auch als Motivator und Lernhilfe fungieren können. Er kritisiert die Tendenz, Prüfungen und Noten als rein negative Elemente zu betrachten, und plädiert stattdessen für einen ausgewogenen Ansatz. Dabei weist er darauf hin, dass Prüfungen, wenn… Weiterlesen »Prüfungen als integraler Bestandteil des Lernprozesses

ChatGPT – Wie man die richtigen Prompts (Fragen) erstellt

Die richtigen Prompts spielen eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von ChatGPT, insbesondere bei der Prüfungsvorbereitung. Durch präzise formulierte Fragen kann der Nutzer spezifische Informationen und gezielte Unterstützung erhalten, die ihn effizient auf Prüfungen vorbereiten. Ein gut formulierter Prompt sorgt dafür, dass ChatGPT relevante und hilfreiche Antworten liefert. Die Art und Weise, wie Prompts formuliert werden, hat daher direkten Einfluss auf die Qualität der Antworten, denn je präziser und kontextualisierter die Fragen sind, desto relevanter und hilfreicher sind die Ergebnisse. Indem Nutzer lernen, effektive Prompts zu erstellen, können sie den… Weiterlesen »ChatGPT – Wie man die richtigen Prompts (Fragen) erstellt

Wie können Lehrerinnen und Lehrer ihre Schüler motivieren?

Lehrkräfte können auf unterschiedliche Art und Weise dazu beitragen, dass Lernende ihrem Unterricht motiviert folgen. Zunächst ist es von entscheidender Bedeutung, die Relevanz des Lernstoffs für den Alltag und die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu verdeutlichen. Die Anwendung abwechslungsreicher Lehrmethoden, wie beispielsweise Gruppenarbeit, Projekte oder interaktive Elemente, trägt maßgeblich zur Steigerung der Attraktivität des Unterrichts bei. Eine positive, respektvolle Atmosphäre sowie eine individuelle Förderung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Die Aufgabenstellungen sollten von den Lehrkräften so konzipiert werden, dass die Schülerinnen und Schüler Erfolgserlebnisse haben können. Zudem ist es… Weiterlesen »Wie können Lehrerinnen und Lehrer ihre Schüler motivieren?

Die Einführung von Tablets für Schulkinder

Aktuell findet eine zunehmende Digitalisierung in Schulen statt, insbesondere mit der Einführung von Tablets für Schulkinder, und den damit verbundenen Herausforderungen für Eltern. Die Schuldigitalisierung macht Fortschritte, trotz finanzieller Engpässe. Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Kinder auf eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden müssen, wobei die genaue Umsetzung noch diskutiert wird. Viele Schulen haben erst während der Pandemie mit der Digitalisierung begonnen und entwickeln schrittweise pädagogische Konzepte. Eine Studiezeigt, dass 96% der Eltern schulpflichtiger Kinder den Einsatz digitaler Technologien in Schulen befürworten. Dies hat auch zu einer größeren… Weiterlesen »Die Einführung von Tablets für Schulkinder