Zum Inhalt springen

Praktische Tipps

Mit Köpfchen zum nachhaltigen Lernerfolg

Lernen begleitet die Menschen ein Leben lang – ob in der Schule, in der Ausbildung, im Studium, im Beruf oder im Alltag. Doch viele Menschen erleben Lernen als anstrengend, zeitaufwändig oder wenig effektiv. Die gute Nachricht: Lernen ist eine Fähigkeit, die man gezielt verbessern kann. Unsere Internetseiten zu Lerntipps vermitteln praktische Methoden und Techniken, mit denen das Lernen wieder leichter, strukturierter und erfolgreicher wird. Die Besucher unsere Webseiten erkennen ihre eigenen Lernmuster und entdecken neue Wege, Wissen effizienter aufzunehmen und langfristig zu behalten – für Schule, Beruf und persönliches Wachstum.… Weiterlesen »Mit Köpfchen zum nachhaltigen Lernerfolg

Sieben Strategien zur anhaltenden Motivation beim Lernen

Der Prozess des Lernens kann metaphorisch als Marathon betrachtet werden: Zu Beginn ist die Energie hoch, doch während des Rennens müssen Herausforderungen überwunden und Ausdauer bewiesen werden, um das Ziel zu erreichen. Eine effektive Strategie ist dabei von entscheidender Bedeutung. Im Falle einer abnehmenden initialen Motivation ist die Anwendung adäquater Techniken von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der kontinuierlichen Ausübung des betreffenden Sports. Die nachfolgenden sieben Lerntricks dienen dazu, die Motivation auf lange Sicht aufrechtzuerhalten und angestrebte Ziele zu erreichen. Die Implementierung von Belohnungssystemen hat einen signifikanten Einfluss auf den… Weiterlesen »Sieben Strategien zur anhaltenden Motivation beim Lernen

Geschlechterspezifische Zugänge zum entdeckenden Lernen

Das entdeckende Lernen stellt eine effektive Lernform dar, bei der Kinder durch eigenes Erkunden, Beobachten und Forschen neue Erkenntnisse gewinnen. Besonders geeignet ist dieses Lernkonzept, wenn es darum geht, bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen oder Zusammenhänge besser zu verstehen. In solchen Situationen profitieren sowohl Mädchen als auch Jungen gleichermaßen. Das gemeinsame Forschen fördert Neugier, Selbstständigkeit und Problemlösefähigkeiten. Wenn jedoch völlig neue Themen oder unbekannte Inhalte im Fokus stehen, treten Unterschiede im Lernverhalten zwischen den Geschlechtern deutlich hervor. Mädchen zeigen oft ein stärkeres Bedürfnis nach Kommunikation, bevor sie in eine Handlung… Weiterlesen »Geschlechterspezifische Zugänge zum entdeckenden Lernen

Ballon-Atmung für Kinder und Jugendliche

Wenn Kinder von überwältigenden Emotionen wie Angst oder Wut erfasst werden, können Atemübungen ihnen dabei helfen, diese Gefühle besser zu kontrollieren und zu regulieren. Auch Kinder erleben oft sehr intensive Gefühle, die beinahe unkontrollierbar erscheinen können. Eine altersgerechte Emotionsregulationsfähigkeit stellt für die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen einen überaus bedeutsamen Entwicklungsbereich dar. Ähnlich wie es für Erwachsene bestimmte Übungen gibt, um Emotionen zu regulieren, gibt es solche Techniken auch für Kinder und Jugendliche. Eltern können diese Atemübung gemeinsam mit Ihrem Kind durchführen, indem Sie es… Weiterlesen »Ballon-Atmung für Kinder und Jugendliche