Zum Inhalt springen

Argumente gegen das Sitzenbleiben

Die Forschung über die Wirksamkeit der Beibehaltung der Klassenstufe hat eine lange Geschichte, hat aber im letzten Jahrzehnt einen Aufschwung erlebt. In einer Metastudie über zahlreiche Länder konnte festgestellt werden, dass das Sitzenbleiben im Durchschnitt einen Nulleffekt hat, was darauf hindeutet, dass Wiederholer und Nicht-Wiederholer im Durchschnitt eine ähnliche Entwicklung zu zeigen scheinen. Gleichzeitig stellte man fest, dass sich die Auswirkungen des Notenerhalts je nach einigen spezifischen Effekt- und Studienmerkmalen unterscheiden. Insbesondere scheint die Beibehaltung der Noten in Ländern, die eine Mischung aus Beibehaltung der Noten und Nachverfolgung anwenden, um… Weiterlesen »Argumente gegen das Sitzenbleiben

Das gerechte Schulsystem

Es gibt drei unterschiedliche Gerechtigkeitsvorstellungen, wobei das klassische Modell ein Ver­teilungsgerechtigkeitsmodell ist, das die Schu­le oder das Bildungssystem dann für gerecht erklärt, wenn es allen Kindern und Jugendlichen optimale Chancen vermittelt und gerecht die weiteren Chancen im Leben verteilt. Dies ist das traditionelle meritokratische Modell, das Ungleichheit dann für gerechtfertigt hält, wenn diese Unterschiede auf Leistungsunterschieden be­ruht, allerdings mit der Einschränkung, dass diese Leistungsunterschiede legitim sein müssen, d. h., Begabung und Talent, Motivation und An­strengung können bessere Leistungen begründen, und wenn jemand mehr leistet, darf er nach unseren Vorstellungen auch… Weiterlesen »Das gerechte Schulsystem

Unterschied zwischen Lernen und Auswendiglernen

Wie aus zahlreichen Äußerungen von Schülern in den neuen Medien hervorgeht, verstehen nur wenige von ihnen den Unterschied zwischen Lernen und Auswendiglernen. Lernen bezieht sich auf den Prozess des Verstehens und der Anwendung von Informationen oder Fähigkeiten. Mit anderen Worten: Es geht darum, die zugrundeliegenden Konzepte und Zusammenhänge zu verstehen und zu verinnerlichen, um dann später das Gelernte anzuwenden und auf neue Situationen zu übertragen. Lernen ist also ein tiefergehender Prozess, der auf Verständnis und Anwendung abzielt. Auswendiglernen hingegen bezieht sich in der Regel auf das Abspeichern von Informationen oder… Weiterlesen »Unterschied zwischen Lernen und Auswendiglernen

Lernen durch Lehren

Das Konzept des Lernens durch Lehren ist heute Teil der modernen Didaktik und des Fremdsprachenunterrichts, denn jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass man etwas selbst versteht, wenn man anderen davon erzählt. Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der SchülerInnen oder StudentInnen lernen, indem sie den Stoff gegenseitig unterrichten, und kann in allen Fächern, Schultypen und Altersstufen eingesetzt werden. Der größte Lerneffekt wird dann erzielt, wenn die Lernenden, die den neuen Stoff ihren MitschülerInnen vermitteln sollen, diesen vorher überhaupt nicht kennen. Lernen durch Lehren in seiner modernen… Weiterlesen »Lernen durch Lehren

Die besten Lerntipps aus der Praxis

Diese Lerntipps haben schon vielen wirklich sehr geholfen, mehr Struktur und Verständnis für das Lernen zu erhalten. Man erkennt sich in vielen Problembeschreibungen wieder und bekommt daraufhin anhand von passenden Beispielen erklärt wie man damit umgehen kann und welche Lösungsmöglichkeiten überhaupt existieren. Dabei wird einem nicht ein allgemeiner Lösungsvorschlag gemacht, vielmehr wird auf den Ursprung des Lernproblems eingegangen und erklärt, wie das Problem entsteht. Dadurch kann man eigene individuelle Lösungen finden. Die Lerntipps sind originell, der Erzählstil machte sie zu einem echten Erlebnis, vor allem, weil sie auch auf die… Weiterlesen »Die besten Lerntipps aus der Praxis

Gedächtnistraining nach Reinhold Vogt

Reinhold Vogt arbeitet seit 25 Jahren als freiberuflicher Trainer in der Erwachsenenbildung, wobei jetzt der Bereich Lerntechnik und Gedächtnistraining sein Arbeitsschwerpunkt ist. In seinem Buch „Gedächtnistraining in Frage & Antwort “ beschreibt er, warum übliches Lernen nicht ausreicht und weshalb kreatives Lern-Denken besser ist als Pauken. Der Leser lernt die Basismethoden dieses kreativen Lern-Denkens kennen, ebenso darauf aufbauende Methoden. Die praxisorientierten Empfehlungen werden durch viele interessante Anwendungsbeispiele veranschaulicht. Einsteiger erhalten sofort umsetzbare Tipps, wie sie sich berufliche und private Informationen nahezu mühelos einprägen können. Bildungsprofis werden angeregt, ihre Schulungsinhalte durch… Weiterlesen »Gedächtnistraining nach Reinhold Vogt

Leadership – Kraft zum neuen Denken

Viele Menschen in und an Schlüsselstellen suchen nach Wegen, Aufbruch zu bewirken, Wandel zu gestalten, aus guten Ergebnissen Großartiges hervorzubringen. Initiative und Verantwortung für den Musterwechsel sind gefragt. Wilfried Schley und Michael Schratz haben ihre langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit Veränderungsprozessen in Sprüche und Bilder verdichtet. Sie machen mit ihren Leadership-Einsichten die Kraft eines neuen Denkens spürbar. DieLeadership- Einsichten formulieren die Spannung des Musterwechsels, das Verblüffende einer veränderten Perspektive, die Energie der Lösungsorientierung und spiegeln das Denken und Handeln der Leadership Academy, des größten Bildungsnetzwerks in Europa, wider. Die… Weiterlesen »Leadership – Kraft zum neuen Denken

Schulreife, Schulfähigkeit, Schulbereitschaft

An einigen Merkmalen können Eltern erkennen, ob ihr Kind bereit für die Schule ist, wobei man früher von „Schulreife“ sprach, doch heute werden die Begriffe „Schulfähigkeit“ bzw. „Schulbereitschaft“ benutzt, weil einerseits der Teilbegriff „Reife“ die Vorstellung provoziert, mit zunehmendem Alter reife jedes Kind körperlich und kognitiv heran, doch andererseits die Schulfähigkeit oder Schulbereitschaft seit Jahren sehr viel umfassender betrachtet wird. Die Schulfähigkeit oder Schulbereitschaft ergibt sich immer aus vier Kompetenzfeldern: einer emotionalen, motorischen, sozialen und kognitiven Schulfähigkeit, wozu vor allem seelische Stabilität, Belastbarkeit, eine größere Portion Selbstsicherheit, ein grundsätzlich vorhandenes… Weiterlesen »Schulreife, Schulfähigkeit, Schulbereitschaft

Was sind eigentlich Spiegelneuronen?

Spiegelneuronen sind Nervenzellen, die beim Beobachten einer Handlung aktiv werden und dieselben Aktivitätsmuster wie bei der Ausführung der Handlung erzeugen können. Sie wurden erstmals 1992 beim Experimentieren mit Affen entdeckt und später auch beim Menschen nachgewiesen. Bei Experimenten mit Makaken war aufgefallen, dass bestimmte Nervenzellen im Stirn- bzw. Frontallappen im Gehirn der Affen nicht nur dann aktiv waren, wenn sie selbst handelten, sondern auch dann, wenn sie lediglich die Forscher bei einer Handlung beobachteten. Aufgrund des Effekts, das Handeln eines anderen zu spiegeln, wurden sie als Spiegelneuronen bezeichnet. Spiegelneuronen spielen… Weiterlesen »Was sind eigentlich Spiegelneuronen?

Die zentralen Merkmale des Lernens aus psychologischer Sicht

Lernen ist ein Prozess, der in einer relativ konsistenten Änderung des Verhaltens oder des Verhaltenspotentials resultiert, und auf Erfahrung basiert. Man erkennt Lernen daran, dass es eine Änderung des Verhaltens oder des Verhaltensrepertoires bewirkt, die sich nach außen sichtbar, in Form einer erbrachten Leistung zeigen kann, jedoch nicht mit dieser identisch ist. Auch eine veränderte Haltung zu einem bestimmten Gegenstand oder dessen erweitertes Verständnis führt zu einer Änderung des Verhaltenspotenzials und kann sich dann unmittelbar oder zu einem späteren Zeitpunkt in einem veränderten Verhalten zeigen. Die Verhaltensänderung muss auch relativ… Weiterlesen »Die zentralen Merkmale des Lernens aus psychologischer Sicht

Das virtuelle Klassenzimmer

Virtuelle Klassenzimmer bieten viele Vorteile wie Flexibilität, Zugänglichkeit und die Möglichkeit, von überall auf der Welt aus zu lernen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, etwa die technischen Herausforderungen, denn das Funktionieren virtueller Klassenzimmer hängt von einer stabilen Internetverbindung und einer guten technischen Ausrüstung ab. Wenn eines dieser Elemente nicht optimal ist, kann dies zu Problemen beim Zugriff auf den Unterricht und bei der Teilnahme führen. Virtuelle Klassenzimmer können dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler weniger sozial interagieren, d. h., der Austausch mit anderen Studierenden und der Lehrkraft ist… Weiterlesen »Das virtuelle Klassenzimmer

Was sind die wichtigsten Merkmale von Menschen, die Lehrerin oder Lehrer werden wollen?

Menschen, die Lehrerin oder Lehrer werden wollen, haben oft eine Leidenschaft für das Lehren und eine Begeisterung für das Wissen, das sie vermitteln möchten. Leidenschaft für das Lehren: Menschen, die Lehrer werden wollen, sind oft begeistert davon, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere weiterzugeben. Sie haben eine Leidenschaft für das Lehren und eine Überzeugung davon, dass sie einen positiven Einfluss auf das Leben ihrer Schüler haben können. Begeisterung für das Unterrichten: Lehrer sollten eine Leidenschaft für das Unterrichten haben, da sie den Großteil ihrer Zeit damit verbringen werden, anderen… Weiterlesen »Was sind die wichtigsten Merkmale von Menschen, die Lehrerin oder Lehrer werden wollen?