Zum Inhalt springen

Elterliche Erziehung

Unter elterlicher Erziehung versteht man in der Psychologie, Pädagogik und Soziologie charakteristische Bündel grundlegender Einstellungen und Verhaltensmuster, die Eltern bei ihrer Erziehungstätigkeit erkennen lassen.

Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräch

Zwischenzeugnisse liefern eine Bilanz zur Hälfte des Schuljahres und sollen darüber informieren, wie sich eine Schülerin oder ein Schüler im Unterricht entwickelt hat und welcher Leistungsstand inzwischen erreicht ist. Dann ist bis zum Ende des Schuljahres Zeit, die Leistungen zu optimieren, wobei es wichtig ist, rechtzeitig auf einen Leistungsabfall zu reagieren und die Ursachen dafür zu finden. Eltern sollten zunächst schauen, wie es um die Leistungsfähigkeit ihres Kindes steht und wie sich die Noten auf die weitere Schullaufbahn oder den Berufswunsch auswirken könnten. Als alternative Möglichkeit zu einem Zwischenzeugnis bietet… Weiterlesen »Zwischenzeugnisse und Lernentwicklungsgespräch

Wutausbrüche von Kindern

 Jahrhundertelang war das Hauptziel der Pädagogik, gehorsame Kinder zu erziehen, d.h. Kinder, die tun, was man ihnen sagt, wobei die autoritäre Erziehung in erster Linie darauf abzielte, die Kinder durch Belohnung und Bestrafung so zu erziehen, wie man sie haben wollte. Diese Idee der autoritären Erziehung hat sich über Generationen in der Gesellschaft fest verankert, steht aber im Widerspruch zum Aufbau einer sicheren Bindung. Kinder werden weder zu Tyrannen, wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden, noch tanzen sie ihren Eltern auf der Nase herum, wenn sie Nein sagen und die… Weiterlesen »Wutausbrüche von Kindern

Regeln mit den Eltern besprechen

Klassenregeln sind zwar ein zentraler Baustein für guten Unterricht, aber der Lehrer kann sie gerade bei einem auffälligen Kind kaum durchsetzen, wenn die Eltern nicht dahinter stehen. Deshalb ist es besonders wichtig, mit Eltern über Regeln zu sprechen, die Regeln grundsätzlich kritisch gegenüberstehen, weil sie glauben, dass diese die Kreativität ihres Kindes einschränken könnten, die selbst Schwierigkeiten haben, zu Hause Regeln aufzustellen und durchzusetzen und deren Kind sich in der Schule auffällig verhält. Wenn die Lehrkraft mit den Eltern über die Klassenregeln spricht, sollte sie ihnen zunächst vermitteln, welche Regeln… Weiterlesen »Regeln mit den Eltern besprechen

Die Rolle der Väter für die kognitive Entwicklung

Norman & Davies (2023) untersuchten, was passiert, wenn Väter regelmäßig interaktive Zeit mit ihren Kindern verbringen, indem sie mit ihnen lesen, spielen, Geschichten erzählen, malen und singen. Sie analysierten die Testergebnisse von Grundschülern im Alter von fünf bis sieben Jahren. Es zeigte sich, dass fünfjährige Kinder, deren Väter im Alter von drei Jahren regelmäßig mit ihnen spielten, vorlasen, sangen und malten, bessere Leistungen in der Grundschule zeigten. Ähnlich verhielt es sich bei den Siebenjährigen, mit denen sich die Väter im Alter von fünf Jahren viel beschäftigten: Auch sie schnitten in… Weiterlesen »Die Rolle der Väter für die kognitive Entwicklung

Was lernen Kinder, wenn sie bestraft werden?

Wenn Kinder erfahren, dass sie für ihr Fehlverhalten bestraft werden, ist es wahrscheinlich, dass sie ihre Fehler in Zukunft verheimlichen, sich dafür schämen und sich ihren Eltern nicht mehr anvertrauen. Sie lernen, dass sie so, wie sie sind, nicht liebenswert sind und werden versuchen, sich zu ändern, um geliebt zu werden. Wer als Kind nicht bedingungslos geliebt wird, leidet oft sein Leben lang unter einem schwachen Selbstwertgefühl und dem ständigen Druck, es anderen recht machen zu müssen. Wenn Eltern ihr Kind vor anderen zurechtweisen, ist das für Kinder beschämend und… Weiterlesen »Was lernen Kinder, wenn sie bestraft werden?

Wie können Eltern Vorbilder für ihre Kinder sein?

Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach. Karl Valentin Viele Kinder haben schwer erziehbare Eltern. Jean-Jacques Rousseau Eltern können Vorbilder für ihre Kinder sein, indem sie bestimmte Verhaltensweisen und Werte demonstrieren. Hier sind einige Faktoren, die Eltern als positive Vorbilder auszeichnen: Authentizität: Eltern können authentisch sein und ihren Kindern zeigen, dass es okay ist, Fehler zu machen und sich selbst zu akzeptieren. Empathie: Eltern können zeigen, dass sie einfühlsam sind und Mitgefühl für andere Menschen haben. Sie können auch ihren Kindern beibringen, wie wichtig es… Weiterlesen »Wie können Eltern Vorbilder für ihre Kinder sein?

Schülerinnen und Schüler, die eine Wiederholungsprüfung machen müssen

Zunächst einmal Ferien machen und nicht an die Schule denken. Halt! Einige Dinge solltest du doch vorher noch in Angriff nehmen: In den letzten Schultagen oder den ersten Ferientagen von guten Mitschülerinnen bzw. Mitschülern Hefte, Mitschriften und andere Lernunterlagen zum Gegenstand besorgen. Auch solltest du auf jeden Fall die Lehrerin bzw. den Lehrer nach dem Stoff zu fragen, den sie prüfen wird. Dann solltest du dich einmal vom Schuljahr erholen, und die Ferientage genießen! Was man vielleicht tun könnte, ist einen Plan zu erstellen, ab wann du für die Prüfung… Weiterlesen »Schülerinnen und Schüler, die eine Wiederholungsprüfung machen müssen

Nachhilfe

Nach neueren Untersuchungen bekommt in der BRD jeder siebte Grundschüler Nachhilfe in Deutsch, und im Alter von 17 Jahren hatte etwa jeder vierte Jugendliche im Laufe seiner Schulkarriere mindestens einmal bezahlte Nachhilfe bekommen. Vor allem in Bundesländern mit dreigliedrigem Schulsystem und vierjähriger Grundschulzeit entscheiden sich besonders viele Eltern für frühe private Nachhilfe, um den Sprung ihrer Kinder auf die gewünschte weiterführende Schule zu sichern. Experten interpretieren die Nachfrage nach privatem Ergänzungsunterricht als Ausdruck dafür, dass Eltern mit dem Schulsystem unzufrieden sind, denn sie haben den Eindruck, dass ihre Kinder im… Weiterlesen »Nachhilfe

Wie Eltern und Erziehende den absorbierenden Geist der Kinder fördern können

Damit Eltern und Erzieher die Bedürfnisse und Interessen der Kinder in der Phase des absorbierenden Geistes erfüllen, können sie dazu beitragen, dass die Kinder eine starke Grundlage für ihre zukünftige Entwicklung und Bildung aufbauen. Einige Beispiele: Sprachentwicklung: Kinder haben in der Phase des absorbierenden Geistes ein erstaunliches Talent für Sprachen. Durch einfaches Zuhören und Nachahmen können sie mehrere Sprachen gleichzeitig erlernen. Eltern können ihre Kinder in diesem Alter durch Vorlesen, Singen von Liedern, Erzählen von Geschichten und Gespräche fördern. Sensorische Erfahrungen: Kinder in dieser Phase lernen viel durch sensorische Erfahrungen.… Weiterlesen »Wie Eltern und Erziehende den absorbierenden Geist der Kinder fördern können

Priorität für das Wohlbefinden von Kindern

Die Expertin für Kinderrechte und Kinderpolitik, Prof. Sabine Viernickel, betont in einem Interview, dass das Wohlbefinden von Kindern in unserer Gesellschaft nicht die höchste Priorität hat. Sie kritisiert, dass Kinder in vielen Bereichen nicht ausreichend geschützt werden, wie zum Beispiel in der Bildung, in der digitalen Welt oder in der Familienpolitik. Viernickel betont, dass Kinderrechte in der Gesellschaft oft nur als „Nebensache“ betrachtet werden und nicht genügend Beachtung finden. Sie fordert eine stärkere Fokussierung auf das Wohl von Kindern und eine konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Ein weiteres Problem, das Viernickel… Weiterlesen »Priorität für das Wohlbefinden von Kindern

Die Folgen von Bestrafungen in der Kindererziehung

Es konnte konnte in zahlreiche Studien belegt werden, dass Bestrafung in der Erziehung von Kindern dazu führt, dass das unerwünschte Verhalten nur unterdrückt statt verändert wird, wobei Eltern hier allerdings den Eindruck haben, dass ihre Bestrafung erfolgreich war, womit ihr Bestrafungsverhalten verstärkt wird, dass ein Kind Aggressivität als eine Möglichkeit zur Problemlösung erlernt und nach dem Vorbild der Eltern später selbst aggressiv handelt, dass ein Kind mit der Zeit durch Reizdiskrimination in der Lage ist, zwischen Situationen zu unterscheiden, und etwa nicht mehr flucht, wenn der strafende Erwachsene in der… Weiterlesen »Die Folgen von Bestrafungen in der Kindererziehung

Wie wird mein Kind erfolgreich?

Die Bildungspsychologin Michele Borba behauptet, dass erfolgreiche Menschen gemacht und nicht geboren werden. Kinder brauchen eine sichere, liebevolle und strukturierte Kindheit, aber sie brauchen auch Autonomie, Kompetenz und Antrieb, um sich gut zu entwickeln. Sie hat einige Fähigkeiten identifiziert, die Kinder brauchen, um mentale Stärke, Widerstandsfähigkeit, soziale Kompetenz, Moral und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen werden oft gleichgesetzt, aber es gibt kaum Belege dafür, dass die Stärkung des Selbstwertgefühls den schulischen Erfolg oder sogar das Glücksempfinden steigert. Im Gegensatz dazu zeigen Studien, dass Kinder, die ihre Noten auf ihre… Weiterlesen »Wie wird mein Kind erfolgreich?