Zum Inhalt springen

Priming als Vorbereitung zum richtigen Lernen

Sprache lernen im Vorübergehen! Lernposter

Es ist für effektives Lernen wichtig, das Vorwissen zu aktivieren, was als „Priming“ bezeichnet wird. Bevor man mit dem Lernen beginnt, sollte man sich hinsetzen und aufschreiben, was man bereits zu einem bestimmten Thema weiß. Das Erstellen einer Mindmap kann ebenfalls hilfreich sein. Diese Vorbereitung erleichtert es dem Gehirn, neue Informationen mit dem bereits vorhandenen Wissen zu verknüpfen und fördert so den Lernprozess.

Die wissenschaftliche Grundlage: Priming (Bahnung) bezieht sich auf den psychologischen Effekt, dass durch einen vorherigen Reiz die Verarbeitung und Interpretation eines nachfolgenden Reizes beeinflusst wird. Priming ist also die Beeinflussung der Verarbeitung eines Reizes dadurch, dass ein vorangegangener Reiz implizite Gedächtnisinhalte aktiviert hat. Der primende Reiz aktiviert Kontextinformationen, die top down bestimmen, wie schnell der nachfolgende Reiz verarbeitet wird, oder ob er korrekt erkannt wird, oder – bei uneindeutigen Reizen – auf welche Weise er interpretiert wird (Stangl, 2011). Beim Lernen eines neuen Lernstoffs spielt Priming insofern eine wichtige Rolle, indem es die Verbindung zwischen neuem Wissen und bereits vorhandenem Wissen erleichtert (Stangl, 2011).



Literatur

Tulving, E., & Schacter, D. L. (1990). Priming and human memory systems. Science, 247), 301–306.
Higgins, E. T. (1996). Knowledge activation: Accessibility, applicability, and salience. In E. T. Higgins & A. W. Kruglanski (Eds.), Social psychology: Handbook of basic principles (S. 133–168). New York: Guilford Press.
Neely, J. H. (1991). Semantic priming effects in visual word recognition: A selective review of current findings and theories. In J. L. M. Mehler & G. Altmann (Eds.), The psychology of learning and motivation (S. 265–332). San Diego: Academic Press.
Stangl, W. (2011, 23. Jänner). Welche Rolle spielt Priming beim Lernen eines neuen Lernstoffs? Lerntipps: Die Neuigkeiten.
https:// lerntipps.lerntipp.at/welche-rolle-spielt-priming-beim-lernen-eines-neuen-lernstoffs.


Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::

Schreibe einen Kommentar