Was ist die Silbenmethode beim Lesenlernen?
Die Silbenmethode – auch silbenanalytische Methode, SaM – rückt nicht den einzelnen Buchstaben, sondern die Silbe als zentrale Lese- und Schreibeinheit in den Mittelpunkt. Kinder segmentieren Wörter zunächst in Sprechsilben (z. B. La–ter–ne, Schu–le, Fen–ster), üben Silbenrhythmus und -struktur und fügen die Silben anschließend automatisiert zu Wörtern zusammen. Ziel ist, die visuelle Worterkennung zu beschleunigen und Lesegenauigkeit sowie Leseflüssigkeit systematisch aufzubauen. Theoretisch stützt sich die Methode u. a. auf die Psycholinguistic Grain Size Theory: In transparenten Orthographien wie dem Deutschen sind Silben (und Reime) für Anfänger besonders zugängliche „Körnungen“ der… Weiterlesen »Was ist die Silbenmethode beim Lesenlernen?