Antinomien in der Schule
Grundsätzlich kann man dann von Antinomien sprechen, wenn in einer Situation verschiedene Perspektiven und Handlungsanforderungen virulent sind, die von einer Person oder. einer Gruppe als wichtig und tendenziell als gleichwertig bewertet werden, die aber nicht zugleich oder nicht in gleicher Intensität realisiert werden können. Üblicherweise geht eine solche Spannung so aus, dass unter Handlungsdruck in der Regel nicht beides zugleich oder in gleicher Wertigkeit berücksichtigt werden kann und Prioritäten gesetzt werden müssen. Häufig lassen Erwartungen anderer, situative Zwänge oder das eigene Bedürfnis nach identischem Verhalten es nicht zu, sich widersprüchlich… Weiterlesen »Antinomien in der Schule