Pädagogik ist die Bemühung von Erwachsenen, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern/unterstützen
Pädagogik als …
1. Praxis (Institutionen, Personen etc.)
2. Erziehungslehre oder Didaktik (Ziele, Methoden, Maßstäbe)
3. Wissenschaft (theoretische + empirische Forschung
Die dreistellige Relation der Erziehung
– Vermittler (Erzieher*in)
– Adressat (Zögling)
– Vermitteltes (Gegenstand)
Generationsverhältnis der Erziehung
– Frage nach Machtasymmetrien
– Frage nach Reziprozität
Ziele und Methoden der Erziehung sind…
kulturell und historisch variabel
Bildung – 14. Jh.
Mystik: Inneres des Menschen und Gottesebenbildlichkeit
Bildung – 18. Jh.
Bildung wird zu pädagogischem Begriff
Aufklärung: Vernunft, politische Emanzipation, Entfaltung der Persönlichkeit
Zweistellige Relation der Bildung
„Ich und Welt“ – Humboldt
Bildung heute
Breite Ausdifferenzierung (Allgemeinbildung/Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Bildungssystem, Bildungschancen, Bildungspolitik etc.)
Wann kam der Begriff „Sozialisation“ auf?
Anfang des 20. Jh.
Was bedeutet „Sozialisation“?
Soziale Prägung des Menschen durch Umwelt und Milieu
– Vergesellschaftung
Welches Verhältnis besteht im Rahmen der Sozialisation?
Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft
Zentrale Sozialisationsinstanzen
– Familie (primäre Sozialisation)
– Peers (sekundäre Sozialisation)
– Schule (sekundäre Sozialisation)
– Arbeit (tertiäre Sozialisation)
Enkulturation
Einleben in kulturelle Lebensweisen (Sprache, Praktiken, Werte, Regeln etc.) von Geburt an
Primäre Enkulturation
Prägung grundlegender Persönlichkeitsstrukturen
+ Anpassung an kulturelle/gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten
Sekundäre Enkulturation
Möglichkeit zur Hinterfragung „selbstverständlicher“ Lebensweisen
+ Freisetzung kultureller Kreativität
Akkulturation
Prozesse + Probleme des Einlebens in fremde Kultur
Was ist Lernen?
Erwerb von Wissen, Veränderung des Verhaltens
Welche Art von Verhalten kann erlernt werden?
unerwünschtes + erwünschtes
Vier Formen des Lernens aus erziehungswissenschaftlicher Sicht
– Wissen-Lernen
– Können-Lernen
– Leben-Lernen
– Lernen-Lernen
Wissen-Lernen
Über Gegenstände, lange Übungsprozesse
Können-Lernen
Tätigkeiten
Leben-Lernen
Eigenes Leben gestalten
Lernen-Lernen
Jeder hat seinen eigenen Weg zu lernen
Was ist „Kompetenz“?
Fähigkeit mit bestimmten Anforderungen, Situationen und Problemen angemessen umzugehen
Woran orientiert sich „Kompetenz“?
Am „learning outcome“ + ökonomischer Verwertbarkeit
In was differenziert sich „Kompetenz“?
In viele Teilkompetenzen (Lesekompetenz, soziale Kompetenz, etc.)
Mimesis ist die Fähigkeit körperliche Bewegungen nachzuahmen, Rollen darzustellen, innere Vorstellungsbilder entwickeln/ausdrücken
Mimesis = _______ Nachahmung
kreative Nachahmung
Für was ist Mimesis die anthropologische Grundlage?
Für Lern- und Bildungsprozessen (u.a. soziales Lernen und ästhetische Bildung)
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::