Zum Inhalt springen

Allgemein

Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen – ÖFEB

Die Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) ist eine überparteiliche, überregionale und gemeinnützige Vereinigung, die alle Personen anspricht, die Forschung, Entwicklung und Lehre in den Bildungswissenschaften betreiben. Ziel der Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen ist die Förderung der bildungswissenschaftlichen Forschung, Entwicklung und Lehre in Österreich. Weiterentwicklung eines humanen und demokratischen Bildungswesens durch qualitätsvolle Forschung und Lehre Diskussion und Zusammenarbeit zwischen den in Österreich in Bildungsforschung und -entwicklung tätigen Personen über verschiedene Disziplinen, forschungsmethodische Ansätze und Institutionen hinweg Erhöhung der Quantität und Qualität bildungswissenschaftlicher Forschung… Weiterlesen »Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen – ÖFEB

Lehr-Lern-Forschung, Unterrichtsforschung

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Begriff der Lehr-Lern-Forschung (research on learning and instruction“ wurde Mitte der 70er Jahre geprägt und hat sich als Bezeichnung für ein Forschungsprogramm innerhalb der empirischen Bildungsforschung und Pädagogischen Psychologie etabliert, das aus der älteren empirischen Unterrichtsforschung hervorgegangen und eng mit der Instruktionspsychologie wie psychologischen Lernforschung verknüpft ist. Lehr-Lern-Forschung ist eine auf Lehr-Lern-Probleme gerichtete Mikroforschung, während sich (vergleichende) Bildungsforschung (s.u.) als Makroforschung eher auf Institutionen richtet. Thematisch ist Lehr-Lern-Forschung weder einheitlich noch in sich geschlossen, sondern integriert unterschiedliche Forschungsstränge zur theoriegeleiteten Beschreibung, Erklärung… Weiterlesen »Lehr-Lern-Forschung, Unterrichtsforschung

Stichwörter

Online Kollegium – Deine Startseite – Lehrer, Lehrerin, Kollegium, Kollegen, Kollegin, Materialien, Austausch, Tauschb, Zeugnisse, formulieren, verfassen, schreiben, Ausdruck, Formulierung, Schulbericht, Schule, Schulstunde, Unterrichtsstunde, Gemeinschaft, Community, kostenlos, Mitglied, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Gruppe, Profil, Tausch, Lehrproben, Unterrichtsentw, Unterrichtsentwurf, Methodik, Didaktik, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethoden, Sozialformen, Referate, Lehramt, Studium, Referendar, Stundenentwurf, Stundenentw?, Unterrichtsentwurf, Newsletter, Bibliothek, Forum, Foren, Biologie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Chemie, Erdkunde, Geografie, Sozialkunde, Latein, Didaktik, Pädagogik, Kunst, Religion, Sozialkunde, Hauswirtschaftskunde, Wirtschaft, Sport, Sachkunde, Franz?ch, Sachunterricht, Test, Prägung, ?ung, ?ungsmaterial, Grundschule, Hauptschule, Gymnasium, Realschule, Fahrschule, Sonderschule, Volksschule, Elternabend, Lehrplan, humanistisch, Privatschule, Internat,… Weiterlesen »Stichwörter

Evaluation – notwendiges Übel?

Das Weblog Evaluation – notwendiges Übel? ist die Ergänzung zur ÖH-Courier-Reihe, die von Studierenden des Seminars ‚Wirtschaftspädagogik“ an der Johannes Kepler Universität  entwickelt wurde. Hier findest man die  ungekürzten Antworten der befragten Personen – auch der Herausgeber dieser News wurde befragt – wöchentlich um die Courier-Themen aktualisiert – sortiert sowohl nach Fragestellung als auch nach Namen. KollegInnen sind dazu eingeladen, persönliche Kommentare zu den einzelnen Stellungnahmen zu posten.

Entspannungsgeschichten für Kinder

Entspannungsgeschichten für Kinder, die unter Belastungen leiden oder traumatische Erlebnisse hatten, müssen dem Erfahrungshintergrund, dem sprachlichen Niveau und der Konzentrationsfähigkeit der Kinder angepasst werden. Vor allem bei jüngeren Kindern etwa im Kindergartenalter ist die Entspannung sinnvollerweise ganz in Fantasiereisen oder Entspannungsgeschichten zu integrieren. Auf das ausdrückliche Lernen von Entspannungsformeln wie bei Erwachsenen sollte man ganz verzichten. Kinder profitieren noch mehr als Erwachsene von der Darbietung mit Hilfe bildhafter Vorstellungen, sodass Entspannungsverfahren, die dies unterstützen, bei Kindern Vorteile bringen. Bei allen Verfahren sollten bildhafte Vorstellungen wo immer möglich unterstützend eingesetzt werden.… Weiterlesen »Entspannungsgeschichten für Kinder

Klassengröße und Individualisierung

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Es ist ein Mythos, dass eine geringere Schülerzahl allein der Schlüssel zu individualisiertem Unterricht ist, denn die Auswertung der Ergebnisse der internationalen Grundschullesestudie Iglu 2006 ergab, dass sich die Schülerleistungen in kleineren Klassen nicht verbesserten,  was allerdings schon seit 15 Jahren durch zahlreiche Studien belegt ist. Ob LehrerInnen den Unterricht individualisieren, ist weitgehend unabhängig von der Anzahl der SchülerInnen, sondern hängt von der Lehrerpersönlichkeit, von der Ausrichtung des Kollegiums und der Schulleitung ab. Günstiger ist es nach Ansicht von Experten, „Coteacher“ einzustellen, denn… Weiterlesen »Klassengröße und Individualisierung

Nachlassen der Merkfähigkeit

Durch die zunehmende Digitalisierung registrieren Neurologen ein starkes Nachlassen traditioneller Merkfähigkeiten, d.h., Menschen können nicht mehr so gut Daten im Kopf behalten wie früher, denn anstatt sich Nummern oder Passwörter zu merken, speichert man die Nummern in seinem Mobiltelefon ab. In Tests fällt immer wieder auf, dass die heutige Generation Telefonnummern oder das Einmaleins nicht mehr so gut aus dem Gedächtnis wiederholen können wie frühere Generationen. Auch in der Schule wird nur noch selten ein Gedicht auswendig gelernt und selbst für Grundrechnungsarten wird der Taschenrechner benutzt. Quelle: http://www.unikosmos.de/4871,zu_viel_technik_schwaecht_das_gedaechtnis.htm (09-06-01)

Online-Moderation

Diese ist insbesondere für große Gruppen und schlecht strukturierte oder komplexe Lernaufgaben zur Unterstützung des netzbasierten kooperativen Lernens wichtig, denn sie kann der virtuellen Gruppe helfen, Kommunikationsprozesse zu steuern, Koordinationsprobleme zu bewältigen sowie Prozesse des sozialen Aushandelns verschiedener Inhalte in Gang zu setzen und aufrechtzuerhalten. Auch soziale und emotionale Konflikte in der netzbasierten Lerngruppe benötigen in vielen Fällen zu deren Bewältigung einen Moderator. Viele Rituale und Prozeduren, die sich in face-to-face-Gruppen beiläufig einstellen, in netzbasierten Lerngruppen explizit angeregt werden. Im Wesentlichen gibt es vier Moderationsfunktionen: Die Organisations- und Administrationsfunktion bezieht… Weiterlesen »Online-Moderation

Informatikunterricht planen und durchführen

Was soll unterrichtet werden und wie soll unterrichtet werden? Diese Fragen stellen sich bei der Planung und Durchführung des Unterrichts in Informatik sowohl in der schulischen wie auch in der betrieblichen Ausbildung. Zur Legitimation und zu den Inhalten eines Schulfaches Informatik gibt es viele Publikationen. Nur wenige Handreichungen gibt es zur Methodik des Informatikunterrichts. Illustriert an konkreten Beispielen wird auf Aspekte eingegangen, die bei der Planung und Durchführung von Informatikunterricht zentral sind. Das Buch richtet sich in leicht lesbarer Form an einen breiten Kreis von Informatiklehrpersonen, von der Anwenderschulung bis… Weiterlesen »Informatikunterricht planen und durchführen

3. Bochumer Summerschool „Empirische Sozialforschung“

Diese findet Anfang August 2007 statt. Workshops: 1. Das Forschungsprojekt — Planung und Durchführung einer empirisch-quantitativen Studie (N.M. Schöneck) 2. Das Forschungsprojekt — Planung und Durchführung einer ethnografisch-explorativen Studie (P. Stegmaier) 3. Statistische Auswertungen mit MS Excel (V. Khlavna) A. Qualitative Interviewforschung (J. Kruse) B. Hermeneutische Dateninterpretation (R. Kurt/P. Stegmaier) C. Quantitative Auswertungen mit SPSS (W. Voß) Termine: Workshops 1-3: 4. und 5. August 2007 Workshop A-C: 06. – 09. August 2007 Veranstaltungsort: Ruhr-Universität Bochum Leitung: Dr. Jan Kruse, Prof. W. Voß Teilnahmebeiträge: 90.-/120.- Workshops 1-3; 140.- € / 200.-… Weiterlesen »3. Bochumer Summerschool „Empirische Sozialforschung“

Lernmodule für Deutsch, Mathematik, Biologie, Wirtschaftskunde, berufliche Bildung …

Zwölf computerbasierte Lernmodule sind jetzt im Web und auf CD zu haben. “ Das erste Dutzend“ steht gratis für den nicht-kommerziellen Einsatz zur Verfügung. Die Module können als SCORM-Pakete in die schuleigene Lernplattform eingebunden und sofort genutzt werden. Die Themen reichen von Deutsch bis Mathematik, von Biologie über Wirtschaftskunde bis hin zur Beruflichen Bildung. Lehrer, Schulen und Unternehmen haben Inhalte dazu beigesteuert.