Langsamkeitstoleranz von Lehrerinnen und Lehrern
Nach Ansicht von Gold (2016) ist es für LehrerInnen wichtig, unterschiedliche Lerntempi mit größerer Gelassenheit zu akzeptieren und eine höhere Langsamkeitstoleranz zu entwickeln, denn Untersuchungen haben gezeigt, dass LehrerInnen meist nicht lange genug abwarten, bis Kinder auf ihre Frage antworten, sondern oft schon nach drei Sekunden Stille die Antwort selbst geben oder die Frage neu formulieren. Dabei sind rein psychologisch betrachtet mindestens fünf Sekunden Nachdenkzeit aber notwendig, damit Schülerinnen und Schüler überlegt antworten können. Für Lehrerinnen ist es daher notwendig, sich auf solche unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten und Lernfähigkeiten der einzelnen Kinder… Weiterlesen »Langsamkeitstoleranz von Lehrerinnen und Lehrern