Zum Inhalt springen

Deutsch lernen mit dem Internet

Deutsch lernen via Internet – ein Service der Deutschen Welle – bietet allen, ob sie gerade erst anfangen zu lernen, schon gut Deutsch sprechen oder die Sprache vor allem im Berufsleben brauchen: Die kostenlosen Sprachkurse der Deutschen Welle helfen, sich ganz individuell zu verbessern. Dieses multimediale Angebot mit Audios, Videos und Text fördert das Hörverstehen, die Dialogfähigkeit und Aussprache. Weitere mediale Angebote finden sich unter dem URL http://www.learn-german-online.net/ learning-german-resouces/deutsch-via-internet.htm

Befragung zur Evaluation :: Forschungsprojekt zum Thema Evaluation

Die Befragung zur Evaluation richtet sich an alle, die in einem beruflichen oder Ausbildungskontext mit dem Thema Evaluation befasst sind. Die Bearbeitung dauert ca. 15-20 Minuten. Der Fragebogen hat drei Hauptteile: Teil A fragt nach den Merkmalen einer guten Evaluation. Teil B befasst sich mit evaluationsbezogenen Kompetenzen. Teil C thematisiert die Umsetzbarkeit von Standards der Evaluation in der Praxis. In einem Teil 0 werden einige genauere Angaben zum persönlichen Hintergrund in der Evaluation erfragt. Die Befragung erfolgt anonym und alle Angaben werden vertraulich behandelt. Dieses Forschungsprojekt wird im Rahmen des… Weiterlesen »Befragung zur Evaluation :: Forschungsprojekt zum Thema Evaluation

„Kleine Matura“ mit 14

Die „kleine Matura“ mit 14 sollte auch ein anderes Krisenphänomen in Österreichs Schulen vermeiden helfen, indem mehr und besser auf die jeweiligen Interessen der Kinder eingegangen wird. Denn am Ende des „schwarzen Lochs“, mit 15, sitzt im Schnitt jeder zweite Schüler in der für ihn oder sie „falschen Schule“, zeigt die Pisa-Spezialanalyse des Salzburger Erziehungswissenschafters Ferdinand Eder. Er hat Schulprofile und Schülerprofile mit Interessentests verglichen und deutliche Nicht-Übereinstimmungen vorgefunden. „Laut Eders Analysen sitzen 40 bis 50 Prozent der Schüler zumindest wahrscheinlich bis sicher in den falschen Schulen, weil sie die… Weiterlesen »„Kleine Matura“ mit 14

Online-Moderation

Diese ist insbesondere für große Gruppen und schlecht strukturierte oder komplexe Lernaufgaben zur Unterstützung des netzbasierten kooperativen Lernens wichtig, denn sie kann der virtuellen Gruppe helfen, Kommunikationsprozesse zu steuern, Koordinationsprobleme zu bewältigen sowie Prozesse des sozialen Aushandelns verschiedener Inhalte in Gang zu setzen und aufrechtzuerhalten. Auch soziale und emotionale Konflikte in der netzbasierten Lerngruppe benötigen in vielen Fällen zu deren Bewältigung einen Moderator. Viele Rituale und Prozeduren, die sich in face-to-face-Gruppen beiläufig einstellen, in netzbasierten Lerngruppen explizit angeregt werden. Im Wesentlichen gibt es vier Moderationsfunktionen: Die Organisations- und Administrationsfunktion bezieht… Weiterlesen »Online-Moderation

MEDIDA-PRIX 2008

Der erneute Aufruf zur Teilnahme an der motivierten Initiative zur nachhaltigen und qualitativen Verbesserung des Einsatzes von Medien in der Hochschullehre trägt zum neunten mal den Namen MEDIDA-PRIX! Der mit 100.000 Euro höchstdotierte Medienpreis im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), wird heuer unter der wissenschaftlichen Leitung von E-Learning-Experten Prof. Peter Baumgartner geleitet und dementsprechend an der Donau-Universität Krems organisiert. Der neben den bisherigen Kriterien hinzukommende Schwerpunkt legt den Fokus auf „Open Educational Resources„, dem internationalen Trend folgend, soll dies den Austausch von Lehr- und Lerninitiativen, Hochschulgrenzen übergreifend, unterstützen. Wir freuen… Weiterlesen »MEDIDA-PRIX 2008

Sinn und Unsinn des Markierens

Eine von manchen Lernratgebern hervorgehobene wichtige Arbeitstechnik der Informationsaufnahme stellt das Markieren und Unterstreichen von Textstellen dar. In der Regel wird jedoch viel zu viel unterstrichen, wobei gelegentlich mit einem oder mehreren verschiedenfarbigen Textmarkern wahllos und „flächendeckend“ markiert wird, oder aber auf die Verwendung von Textmarkern ganz verzichtet wird, obwohl diese ein hilfreiches Instrument sein könnten, sofern sie gezielt und sparsam eingesetzt werden. Der Umfang von Textmarkierungen steht naturgemäß in einem bestimmten Verhältnis zum Informationsstand der Lernenden bezüglich des Inhaltes. Besitzt jemand nur geringe Kenntnisse über ein Thema, so werden… Weiterlesen »Sinn und Unsinn des Markierens

Benachteiligte Grundschulkinder: Studierende übernehmen persönliche Patenschaften

Studierende in Essen wurden in vertrauensvollen Beziehungen „Paten“ benachteiligter Grundschulkinder. Zum Ende des ersten Projektjahrs zieht Prof. Dr. Gisela Steins eine positive Bilanz: Die Beziehungsarbeit erweitert bei den Kindern das Selbstkonzept und bereichert bei den Studierenden das professionelle Wissen. Die Psychologin fordert, derartige Patenschaften unter fachlicher Anleitung bundesweit zu organisieren. „Emotional sollte durch die verlässliche Beziehung die Erfahrung einer Bindung zustande kommen, die dazu führt, dass das Kind zu der betreuenden Bezugsperson Vertrauen aufbauen kann – als Grundvoraussetzung für die Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls. Kognitiv-intellektuell stimulierend sind für alle Menschen… Weiterlesen »Benachteiligte Grundschulkinder: Studierende übernehmen persönliche Patenschaften

Schulisches Lernen ohne Normierung

Schulisches Lernen unterliegt vielen, von den Beteiligten nicht reflektierten und auch als sinnlos angesehen Normierungen, Ritualen und Zwängen. Manche solcher einschränkenden Bedingungen ließen sich aber durchbrechen, weil sie auf tradierten Vorstellungen beruhen, aber nicht „verordnet“ sind. Handlungs- und erfahrungsorientierter Unterricht ist damit aber auch für alle “unbequem”, da er eine Veränderung eingefahrener Lehr- und Lerngewohnheiten erfordert. Möglichkeiten für solche Veränderungen wären: Manche Lehrstoffe sind oft nur durch Gewohnheit legitimiert oder durch Bücher unnötig vordefiniert. Die Abkehr vom sterilen Schulwissen ist aber in vielen Fällen möglich sein, indem man reale Probleme… Weiterlesen »Schulisches Lernen ohne Normierung

Master’s Degrees

In today’s business universe, it’s a cutthroat world and employers are looking for employees with an edge. A Bachelor’s or a Master’s or even a Doctorate can give you the edge you need to advance in today’s business worldAnd Now online study program makes its possible to get that edge and get what you deserve without disturbing your daily routines, online studies program offers you an opportunity to earn a master’s degree based on your work or life experience, because you may not believe that you have accomplished enough to… Weiterlesen »Master’s Degrees

Aloys Fischer-Grundschulforschungspreis

Die Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ in der DGfE vergibt im Jahr 2008 zum ersten Mal den Aloys Fischer-Grundschulforschungspreis. Aloys Fischer war von 1919 bis 1937 Lehrstuhlinhaber für Pädagogik an der Universität München und arbeitete mit den renommiertesten Erziehungswissenschaftlern dieser Zeit zu-sammen (Mitherausgeber der Zeitschrift „Die Erziehung“ zusammen mit W. Flitner, Th. Litt, H. Nohl und E. Spranger). Als einer der ganz wenigen Universitätspädagogen befasste sich Aloys Fischer mit der Schul- und Unterrichtstheorie der Grundschule sowie mit benachbarten Gebieten. Er ist Mitbegründer der Pädagogischen Soziologie und ordnete die Theorie… Weiterlesen »Aloys Fischer-Grundschulforschungspreis

Subkultur

Subkultur kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet eine kulturelle Gruppierung bzw. eine Untergruppierung mit jeweils eigenen Merkmalen, Eigenschaften, Interessen, ein eigenes gemeinsames Ziel das die Gruppenmitglieder verfolgen. Dazu zählen zum Beispiel Sekten oder Religionsgemeinschaften. 1. Definition Subkultur besteht aus einem Kollektiv mit gemeinsam übernommenen Werten sowie gleichem Lebensstil und stellt quasi den interpersonellen Rahmen dar, in den die Wertvorstellungen und Lebensweisen ihrer Mitglieder einzuordnen sind. Sekten, Religionsgemeinschaften und gesellschaftliche Minoritäten sind hier zu nennen, die zum Teil auch zum Überleben eigene und gegenüber der Restgesellschaft konträre Wert- und Verhaltensmuster aufbauen… Weiterlesen »Subkultur

Sozialisation

Es gibt nur ein Problem, das schwieriger ist, als Freunde zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden. Mark Twain Sozialisation bezeichnet man den Lernprozess und die Entwicklung, die ein Mensch in Auseinandersetzung mit seiner Umwelt (Familie, Freunde, Gesellschaft, Kultur) durchläuft. Sozialisation in der Psychologie bezeichnet den komplexen Prozess, in dem sich das Kleinkind als noch asoziales, unangepasstes, egozentrisches Wesen zum reifen Erwachsenen entwickelt, der einen angepassten gesellschaftlichen Umgang hat, der die Normen und Regeln der Gesellschaft vertritt und Verantwortung und Gestaltungsbereitschaft für diese Gesellschaft zeigt. Während dieses Prozesses werden gebilligte Verhaltensweisen und… Weiterlesen »Sozialisation