Zum Inhalt springen

Erziehungsprobleme

Erziehungsprobleme sind spezielle Fragestellungen bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Wie soll ich meinem Kind Grenzen setzen?

Obwohl sich viele Eltern der Notwendigkeit des Grenzensetzens in der Erziehung bewusst sind, haben sie damit Probleme. Auch wenn eigene Erfahrungen immer wieder deutlich machen, wie sich das ganze Familienleben negativ entwickeln kann, wenn Eltern den Kindern gegenüber keinen klaren und einheitlichen Erziehungsstil mit nachvollziehbaren Grenzen praktizieren, besteht eine gewisse Hilflosigkeit, wie das bewerkstelligt werden kann. In einem Newsletter heißt es dazu „Gewisse Grundregeln und klare Aussagen schränken Kinder nicht ein, sondern helfen ihnen, ihre Rolle in der Familie zu finden.“ Grenzen müssen in der Erziehung immer eingebettet sein in… Weiterlesen »Wie soll ich meinem Kind Grenzen setzen?

Wie kann man Konflikte zwischen Kleinkindern lösen?

Kinder in diesem Alter sind noch nicht empathiefähig, denn sie entwickeln die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen erst im Laufe der nächsten Jahre. Solange die Möglichkeit zur klaren sprachlichen Artikulation noch weitgehend fehlt, führt der Weg, Emotionen und Wünsche auszudrücken, noch über körperliche Aktionen und die Stimme, etwa durch Weinen oder Kreischen. Kinder lernen den Umgang mit Konflikten vor allen über das Vorbild der Erwachsenen, d. h., ein Erziehender oder eine Erzieherin, die ein Kleinkind gegen dessen Willen von Ort A nach B trägt, anstatt sich die Mühe zu machen,… Weiterlesen »Wie kann man Konflikte zwischen Kleinkindern lösen?

Erziehungsratgeber und die Folgen

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Viele Eltern entwickeln nach Ansicht von Experten Angst vor dem Erziehen, denn Ratgeber und in den Medien kursierende Studien legen die Messlatte für Erfolg in der Erziehung immer höher und tragen damit oft ungewollt zur Verunsicherung von Müttern und Vätern bei. Viele Eltern entwickeln angesichts solchen an sie herangetragenen Erziehungswissens ein schlechtes Gewissen und stehen unter dem Druck, einem idealisierten Elternbild zu entsprechen. Hinzu kommt, dass Eltern, die alles richtig machen wollen allmählich auch eine Belastung für das Kind werden können. Xenia Frenkel… Weiterlesen »Erziehungsratgeber und die Folgen

Plagiate von Schülern und Schülerinnen erkennen

Lehrer und Lehrerinnen stehen manchmal vor dem Problem, dass Schüler und Schülerinnen durch Kopieren und Einfügen ganze Referate, Passagen aus Wikipedia-Artikeln oder anderer Internet-Seiten in die eigene Arbeit bzw. das eigene Referat einfügen. Jedoch stehen auch Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten zur Verfügung, ihren Verdacht über das Internet zu überprüfen. Am einfachsten ist es, Suchmaschine wie Google oder Bing zu verwenden, um nach auffälligen Passagen aus dem Referat zu suchen, wobei manchmal auch schon ein Treffer mit einer genau eingetippten Passage genügt. Es gibt darüber hinaus erweiterte Möglichkeiten der Suchmaschinen, etwa… Weiterlesen »Plagiate von Schülern und Schülerinnen erkennen

Lernschwierigkeiten und sozio-emotionale Auffälligkeiten

Jedes zehnte Kind in Deutschland erfüllt nicht die Anforderungen im Lesen und Rechtschreiben und/oder Rechnen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Lernstörungen und Lernschwächen. Eine Lernstörung ist eine Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, die im ICD Kodex der WHO als anerkannte Krankheit festgehalten ist. Ein wesentliches Kriterium einer Lernstörung ist die große Diskrepanz zwischen mangelnder Schuleisung und der intakten Intelligenz des Kindes. Eine Lernstörung liegt erst bei einer Standardabweichung von 1,2 (SD) vor. Von einer Lernschwäche hingegen spricht man bei gleichen Bedingungen, jedoch liegt die Standardabweichung unter 1,2 SD. In bisherigen Studien wurden Kinder… Weiterlesen »Lernschwierigkeiten und sozio-emotionale Auffälligkeiten

Selbstdisziplin und Lebenserfolg

Schon Angela Duckworth & Martin Seligman kamen in einer Studie, in der sie 140 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 13 von Beginn des Schuljahres an beobachteten, zu dem Schluss, dass Selbstdisziplin für den Erfolg wichtiger ist als Intelligenz. Im Herbst machten sowohl die Kinder als auch deren Eltern und Lehrer Angaben über ihre Selbstdisziplin, etwa wie gut sie Regeln befolgten oder wie sehr sie ihre Gefühle im Griff hatten: Das Ausmaß der Selbstdisziplin sagte voraus, wie gut die Noten der Kinder am Ende des Schuljahres waren, und das zuverlässiger als… Weiterlesen »Selbstdisziplin und Lebenserfolg

Jungen und Mädchen werden in der Kinderkrippe unterschiedlich geprägt

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Bietet eine frühkindliche Erziehung in der Krippe mehr Vor- oder Nachteile? Horst Eberhard Richter erinnert an Kinder, die in liberalen Krippen in Kibbuzim ihre Tage verbrachten und später eine überdurchschnittlich „weit fortgeschrittene Persönlichkeitsreife“ zeigten. Hendrik Berth und Kollegen beobachteten bei ehemaligen Absolventen einer autoritären DDR-Krippen-Erziehung seltenere Bedrohungsgefühle. Berth und Kollegen sehen in der früheren DDR einige signifikante Geschlechtsunterschiede: Frauen, die die Krippe besuchten, und Männer, die zuhause aufwuchsen, haben höhere Angst- und Depressionswerte. Ähnlich gegensätzliche Ergebnisse zeigen sich bei der Zukunftszuversicht: Männer ohne… Weiterlesen »Jungen und Mädchen werden in der Kinderkrippe unterschiedlich geprägt

Entspannungsgeschichten für Kinder

Entspannungsgeschichten für Kinder, die unter Belastungen leiden oder traumatische Erlebnisse hatten, müssen dem Erfahrungshintergrund, dem sprachlichen Niveau und der Konzentrationsfähigkeit der Kinder angepasst werden. Vor allem bei jüngeren Kindern etwa im Kindergartenalter ist die Entspannung sinnvollerweise ganz in Fantasiereisen oder Entspannungsgeschichten zu integrieren. Auf das ausdrückliche Lernen von Entspannungsformeln wie bei Erwachsenen sollte man ganz verzichten. Kinder profitieren noch mehr als Erwachsene von der Darbietung mit Hilfe bildhafter Vorstellungen, sodass Entspannungsverfahren, die dies unterstützen, bei Kindern Vorteile bringen. Bei allen Verfahren sollten bildhafte Vorstellungen wo immer möglich unterstützend eingesetzt werden.… Weiterlesen »Entspannungsgeschichten für Kinder

Cyberbullying in Internet-Chatrooms

Dieser Artikel zeigt eine Studie über das Cyberbullying in Internet-Chatrooms. Gemacht
wurde ein Vergleich von Schulbullies und Chatbullies Diese Studie führte zu dem Ergebnis,
dass Schulbullies häufiger auch Chatbullies sind und diese auch häufig die gleichen
Eigenschaften aufweisen.

Cyberbullying in der Schule

Das aus dem schulischen Umfeld bekannte Bullying hat sich längst ausgebreitet und ist in Internet- Chatrooms stark vertreten. Es gibt zwar eine enge Beziehung zwischen den virtuellen und schulischen Attacken, dennoch wurden in der Studie interessante Aspekte aufgezeigt, die den Hintergrund der Bullies untersuchen.

Der Einfluss der Familie auf den Erwerb von Lesekompetenz

In der Regel wird das Lesen in der Schule erworben, doch darüber hinaus ist auch das familiäre Umfeld für diese Fähigkeiten entscheidend. Dieser Artikel behandelt die Thematik, ob und wie weit die Kompetenzen von Grundschülern in ihrer Lesekompetenz, Wortschatz, Lesemotivation und Leseverhalten von ihrem familiären Umfeld beeinflusst werden. Dies lässt sich mit einer Studie analysieren.

Folgen elterlicher Ungleichbehandlung

Schon frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass eine Vorzugsbehandlung durch Eltern einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit hat und oft zum Auslöser für Verhaltensschwierigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden kann. Karl Pillemer & Jill Suitor (Purdue University) zeigten nun in einer Langzeitstudie (Interviews mit 275 Müttern in ihren Sechzigern und Siebzigern und 671 ihrer Kinder), dass die schädlichen Auswirkungen durch die Ungleichbehandlung von Kindern durch Eltern bis in das Erwachsenenalter anhalten. Dabei war es gleichgültig, ob es sich um das auserwählte Kind handelte oder nicht, denn das Gefühl… Weiterlesen »Folgen elterlicher Ungleichbehandlung