Zum Inhalt springen

Erziehungsprobleme

Erziehungsprobleme sind spezielle Fragestellungen bei der Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Was sind gefühlsstarke Kinder?

Gefühlsstarke Kinder sind nach Nora Imlau jene Kinder, die früher als schwierig, schwer erziehbar oder als verhaltensoriginell bezeichnet wurden. Sie werden oft als besonders impulsiv, wild und anstrengend wahrgenommen, wobei sie gleichzeitig häufig aber auch besonders sensibel und kreativ sind. Man kann gefühlsstarke Kinder von Gleichaltrigen vor allem darin unterscheiden, dass sie ihre Emotionen und Bedürfnisse besonders stark empfinden und ausleben. Früher galten solche als schwer erziehbare, renitente, aufmüpfige, anstrengende, schwierige Kinder, als kleine Tyrannen und Terrorzicken, als Draufgänger und Dramaqueens. Es gibt typische Merkmale für gefühlsstarke Kinder: Sie erleben… Weiterlesen »Was sind gefühlsstarke Kinder?

Wie man seine Kinder das Kleine Einmaleins lehrt, ohne sie zu quälen

Auf der Webseite Das kleine 1×1 – Die Methode findet sich eine für Eltern äußerst nützliche Seite, welche mit der dort beschriebenen Methode ihren Kindern helfen können, das Kleine Einmaleins ohne Krampf und Qualen zu erlernen! In Zeiten von Podcasts und mp3-Playern ist das eine hervorragende Möglichkeit! Es wird auch eine mp3-Datei zum Erlernen des kleinen 1×1 zum Download angeboten! Übrigens: Zur Lösung von Aufgaben der schriftlichen Multiplikation ist es wichtig, dass ein Kind das kleine Einmaleins fehlerfrei auswendig beherrscht, denn nur so kann es später ohne Zeitverlust Aufgaben lösen.… Weiterlesen »Wie man seine Kinder das Kleine Einmaleins lehrt, ohne sie zu quälen

Elterntipps zum besseren Lernen

Auf der Webseite Elterntipps werden einige Antworten auf häufige Elternfragen veröffentlicht. Es heißt dort: „Eltern können hier nur Rahmenbedingungen schaffen, unter denen dies leichter möglich ist. Es ist wichtig, dass Eltern hier ihre Grenzen erkennen und bedenken, dass jede Maßnahme, die sie in bester Absicht setzen, genau das Gegenteil erreichen kann: Druck erzeugt Gegendruck!“ ETWA ZUM THEMA, ob man in den Ferien lernen soll! „Manche Schülerinnen und Schüler müssen lernen, weil sie keinen positiven Abschluss geschafft haben, andere haben den Abschluss geschafft, wollen sich aber im kommenden Schuljahr verbessern. Manche… Weiterlesen »Elterntipps zum besseren Lernen

Stop the Mob – Android App gegen Mobbing

Es gibt auch die Android-App (umgesetzt von der bitsfabrik.com) eines digitalen point-and-click Spiels mit dem Titel „Stop The Mob„, wobei diese Spieleidee den SchülerInnen Einblick und Einsicht in die Thematik Mobbing liefern soll. Während des Spiels wird der Spieler mit verschiedenen Mobbing-Situationen konfrontiert und muss sich entscheiden, wie er in diesen handeln möchte. Im Spiel erlebt man fünf Schultage einer Schülerin oder eines Schülers, in deren/dessen Klasse ein Schüler Opfer von Mobbing ist. Beim ersten Spielstart gestaltet man einen Charakter aus dessen Sicht man die Tage bestreitet. Die Szenarien gleichen… Weiterlesen »Stop the Mob – Android App gegen Mobbing

Ultraschall-Abschreckungsgerät gegen Jugendbanden: Mosquito

Lärm, Vandalismus, Hooliganismus und Gewalt sind konkrete spürbare Folgen von herumlungernden Jugendlichen/Jugendbanden. Mosquito wurde speziell entwickelt, um das Herumlungern von Jugendlichen an: * Lärmempfindlichen Orten * Vandalenanfälligen Objekten und Gebäuden * Sicherheitsrelevanten Lokalitäten und Passagen sowohl im Indoor als auch im Outdoor Bereich zu definierten Zeiten zu unterbinden. Polizei und lokale Behörden in England haben das Mosquito-Ultraschallgerät als das wirkungsvollste Werkzeug im Kampf gegen antisoziales Jugendverhalten bezeichnet. Betroffene Kreise, welche das Gerät geprüft und installiert haben, berichten, dass die Polizeieinsätze um ein Vielfaches reduziert werden konnten.Das System Mosquito Typ SMK… Weiterlesen »Ultraschall-Abschreckungsgerät gegen Jugendbanden: Mosquito

Wie helfe ich meinem Kind bei Konzentrationsproblemen?

Auf der Webseite Wie helfe ich meinem Kind bei Konzentrationsproblemen? finden sich praktische Hinweise für Eltern, deren Kinder sich gern von inneren und äußeren Reizen ablenken lassen, was völlig normal ist, denn erst mit zunehmendem Alter erhöht sich bei Kindern allmählich die Fähigkeit, konzentriert an der Lösung einer Aufgabe zu arbeiten, wobei Konzentrations- und Entspannungsphasen einander abwechseln. Besonders wichtig ist der Hinweis, dass jüngere Kinder  Bezugspersonen benötigen, die ihnen dabei helfen, nach einer Erholungsphase erneut eine Konzentrationsphase einzuleiten.

Elterntipps zum besseren Lernen

Auf der Seite „Elterntipps zum besseren Lernen“ werden Antworttexte auf Elternfragen veröffentlicht, die an die Autoren der Lerntipps – Benjamin & Werner Stangl – immer wieder herangetragen werden. Dabei werden die bewährten Lerntipps für SchülerInnen und StudentInnen um diese Facette ergänzt, wobei als Prämisse gilt, dass es letztlich immer die Kinder und Jugendlichen sind, die Lernen müssen. Neben den Methoden, die sich mit dem Lernen selber beschäftigen, finden sich auch viele praktische Hinweise, wie man sein Lernen organisieren kann. Alle Tipps sind kostenlos verfügbar und werden laufend ergänzt und erweitert.… Weiterlesen »Elterntipps zum besseren Lernen

Katastrophe Pubertät

Einem Psychologen und vermutlich auch jeder Psychologin jagen kalte Schauer über den Rücken, wenn er/sie von hier nicht genannten Experten erfährt, dass Eltern in der Pubertät, der angeblich „schwierigsten Phase in der Erziehung der Kinder” entweder einen „Pubertäts-Überlebensbrief“ oder ein „Notfall-Fibel Pubertät“ oder sogar eine „SOS-Notfall-Fibel Pubertät“ benötigen – einiges gratis, die wirklich wichtigen Tipps dann gegen gutes Geld. Da ist die Rede von „besonders schwierigen und hartnäckigen Fällen“, von „Motivationstexten, die man als Eltern in dieser Zeit häufiger braucht, um sich und sein Kind und die ganze Familie gut… Weiterlesen »Katastrophe Pubertät

Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann

Entwicklungsaufgaben sind nach Hurrelmann psychische und soziale Anforderungen, die an eine Person in einem bestimmten Lebensabschnitt gestellt werden. Sie definieren die Anpassungs- und Entwicklungsprobleme. Jugendliche sind auf Grund der genetisch verursachten Veränderungen ihrer Körper zu intensiven Auseinandersetzungen mit ihrer inneren und äußeren Realität herausgefordert. Eine der zentralen Entwicklungsaufgaben in der Lebensphase Jugend ist es, das eigene Selbstverständnis und Handeln auf diese Veränderungen einzustellen. Das geschieht nach Hurrelmann produktiv, denn der Jugendliche gestaltet den Prozess der Auseinandersetzung mit den veränderten inneren und äußeren Bedingungen aktiv, kreativ, individuell und kontinuierlich. Jugendliche befinden sich… Weiterlesen »Entwicklungsaufgaben nach Hurrelmann

Egozentrismus im Jugendalter

Das Jugendalter ist eine Phase des Egozentrismus, in der Jugendliche oft ihre Einzigartigkeit überschätzen und diese Besonderheit kann mitunter verhängnisvoll enden. Heranwachsende sind in der Zeit oft der Meinung, dass sie unverwundbar sind, was sich vor allem in Berichten von Drogenabhängigen widerspiegelt. Warum setzen sich Jugendliche so häufig Gefahren aus? Nicht etwa, weil sie Gefahren nicht einschätzen können, sondern sie können das im Gegenteil durch ihre geschärfte Beobachtung oft besser als Erwachsene. Vielmehr ist es der Reiz, Mutproben zu bestehen, um von anderen anerkannt zu werden und somit bestehenden Gefühlen… Weiterlesen »Egozentrismus im Jugendalter

Beratung bei Hochbegabung

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Beratungsanlässen bei hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Außerdem wird in den Artikel auf die un-terschiedlichen Betratungsgründe bei Jungen und Mädchen hingewiesen. Weiters befasst sich der Artikel noch mit den Problemen der Hochbegabten in den verschie-densten Ausbildungsstufen.

Konflikttraining nach Gordon

Nach Gordon (1999) ist das Ziel des kooperativen Gesprächs, dass die Streitparteien auf einen Sieg zugunsten eines Kompromisses verzichten, sodass keiner eine Niederlag“ einstecken muss bzw. sein „Gesicht verliert. Geschult wird dabei das Argumentations- und Denkvermögen, während gleichzeitig der Abbau von Feindseligkeiten gefördert wird. Gordon empfiehlt bei der Vorgehensweise sechs Schritte: den Konflikt identifizieren, mögliche Alternativlösungen entwickeln, die Alternativlösungen kritisch bewerten, sich für die beste annehmbare Lösung entscheiden, Wege zur Ausführung der Lösung ausarbeiten, spätere Überprüfung der Lösung. Gordon  betont dabei die Vorzüge von Ich-Botschaften, die für das Gegenüber weniger… Weiterlesen »Konflikttraining nach Gordon