Wege zu nachhaltigem Lernen
Effektives Lernen entsteht vor allem dann, wenn neue Informationen mit bereits vorhandenem Wissen verknüpft werden. Das Gehirn sucht ständig nach vertrauten Mustern, vergleicht Eindrücke miteinander und prüft, wie Neues in bestehende Strukturen passt. Genau hier setzen Techniken an, die mit Beispielen, Metaphern oder Analogien arbeiten: Sie erleichtern den Zugang zu komplexen Inhalten, fördern eine tiefere gedankliche Verarbeitung und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Gelernte dauerhaft abrufbar bleibt. Selbst wenn solche Vergleiche später als ungenau erscheinen, zeigt ihre Hartnäckigkeit, wie stark diese Form der Verknüpfung wirkt. Neben diesen Bedeutungsbezügen bleibt Wiederholung… Weiterlesen »Wege zu nachhaltigem Lernen