Zum Inhalt springen

Lernen

Selbstorganisierte Seminare

Ein neuer Trend: Bildung selbst organisieren in Form von selbstorganisierten Seminaren. Gruppen in verschiedenen Städten, die sich als längerfristige Plattform für selbstorganisierte, selbstbestimmte, kritische oder autonome Seminare, freie Lerngruppen, Lesezirkel, als Alternative Unis, GegenUnis, o. ä. verstehen, welche allen offen stehen und eine Alternative zu staatlicher oder kommerzieller Bildung aufzeigen und ausprobieren wollen. Einige Portale für selbstorganisierte Bildung: http://deu.anarchopedia.org/Kategorie:Bildung (seit Dez/04) – themenoffen für selbstorganisierte und herrschaftsfreie Bildung http://www.selbstorganisiertebildung.de.vu (seit Okt/2006) – für Alternativ-Unis und selbstorganisierte Seminare http://tsolife.org (neu) – das selbstorganisierte Bildungsnetzwerk „Travelling School of Life”

Spanisch lernen mit Podcasts

Ben Curtis und Marina Diez, einer Ehepaar das in Madrid lebt, bietet auf seiner Website „Notes in Spanish – Learn with Podcast Audio Conversation from Spain“ Medien und Lernhilfen zum Erlernen des Spanischen an. Das Angebot ist kostenlos und wird in zwei verschiedenen Niveaus angeboten: Intermedio – also Mittelstufe und Avanzado – also fortgeschrittene Oberstufe. Dazu gehören professionelle Podcasts und Arbeitsblätter die zu jeder Sendung aufwendig vorbereitet werden. Die Podcasts dauern zwischen 10 und 35 Minuten und beinhalten verschiedene Themen, wobei Ben, der Engländer ist, von seiner Frau, die aus Madrid… Weiterlesen »Spanisch lernen mit Podcasts

Weblogs, Podcasts & Co. Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz

Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und die Deutsche Medienakademie bieten in der Reihe „Ratgeber Neue Medien“ die Broschüre „Weblogs, Podcasts & Co“ zum Download. Sie versteht sich als Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Internet und enthält eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung eines eigenen Weblogs. Weblogs, Podcasts & Co. Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz, von Edgar Franzmann: http://www.lfm-nrw.de/downloads/neuemedien-weblogs-72dpi.pdf

Thematic Workshop on Social Software

*Prolearn’s* (http://www.prolearn-project.org) 4th Thematic Workshop on  Social Software in cooperation with *iCamp*  (http://www.icamp-project.org/) and the *Austrian Ministry of Education,  Science and Culture* (http://www.bmbwk.gv.at/) Vienna, 2 March 2007  http://tws.prolearn-project.org/index.html The workshop is designed to serve as a forum for researchers,  practioners, and intermediaries related to Social Software and its use  in Technology Enhanced Learning.The meeting will provide unique  networking possibilities. It will enable discussions around innovative  research results and findings, experience reports and will address  further research needs, as well as case studies describing innovative  applications of new Social Software learning… Weiterlesen »Thematic Workshop on Social Software

Was ist Podcasting?

In 150 Fragen gibt Daniel Fiene (Münster) täglich in seinem Weblog „150 fragen in sachen podcasts“ eine Antwort, was Podcasting ist. Wer hat es erfunden? Wie funktioniert das? Was ist iTunes? Was ist RSS? Welches Mikrofon nutze ich am Besten? Welche Software brauche ich? Was kann ich beim Moderieren beachten? Das sind nur ein paar Fragen, die in den nächsten 150 Tagen geklärt werden sollen. Der Autor schreibt: „In den ersten Episoden fange ich wirklich am Anfang an. Wer sich schon etwas auskennt, mag dies vielleicht langweilig finden. Aber von… Weiterlesen »Was ist Podcasting?