Zum Inhalt springen

Lehren

Lehren bezeichnet jene spezifische Tätigkeit, jemanden anderen anzuleiten, eine Tätigkeit auszuführen oder ihm Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Evaluation von Hochschullehre und Feedback

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** HochschullehrerInnen orientieren sich heute deutlich stärker als frühere Generationen an Bedürfnissen der Studierenden, wobei sich Lehrende vor allem dann in qualifizierter Lehre engagieren, wenn sie einen wertschätzenden Umgang bei den Studierenden vermuten. In einer Untersuchung von Kluge & Schüler (2013) beurteilten Studierende die Lehre in standardisierten Evaluationsbögen, wobei zusätzlich festgehalten wurde, wie diese Urteile auf die Lehrenden wirken. Dabei zeigte sich, dass negatives Feedback nicht zu einer erhöhten Anstrengungsbereitschaft führt, vielmehr gab es jede Form von Beziehung zwischen Beurteilung und Konsequenzen: Jemand mit… Weiterlesen »Evaluation von Hochschullehre und Feedback

Attention getter – Aufmerksamkeit bei Referaten

Attention getter sind gezielt eingesetzte rhetorische Elemente, mit denen es fast immer gelingt, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen oder falls diese sich bereits langweilen, diese wiederzugewinnen. Attention getter können überall verwendet werden, vielleicht schon in der Einleitung aber auch im Hauptteil. Attention getter sollten aber sparsam eingesetzt werden, denn sie sind wie Gewürze beim Kochen: ein Zuviel kann ein ganzes Gericht verderben, ein Zuwenig aber auch. Eigene Lebensgeschichte Fordern Sie Ihre Zuhörer auf, sich an wichtige Stationen der eigenen Lebensgeschichte zu erinnern. Mit etwas Geschick lassen sich fast immer… Weiterlesen »Attention getter – Aufmerksamkeit bei Referaten

Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Das Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien ist mit 1.2.2011 frei zugänglich verfügbar , in dem 115 AutorInnen, über 80 GutachterInnen sowie viele weitere Personen das Themenfeld umfassend dargelegt haben. Ab Ende Mai 2011 gibt es das Buch auch als Printversion. Dieses Buch soll freien Zugang (Open Access) zu seinen Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugute kommt. Alle Kapitel werden frei zum Download angeboten werden. Gedruckte Exemplare werden über einen Verlag käuflich erwerbar sein. Sämtliche Inhalte des Webportals unterliegen der… Weiterlesen »Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien

Brain-Based Learning and Teaching

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Renate Caine (2006) hat unter dem Titel „Brain-Based Learning and Teaching“ angeblich neueste Forschungsergebnisse aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gehirnforschung in zwölf plakative und für PädagogInnen und LehrerInnen verständliche Lernprinzipien zusammengefasst, wobei man sich nun vorstellen muss, dass alle diese Prozesse beim Lernen gleichzeitig ablaufen (nach Arnold, 2006): Prinzip 1: Lernen ist physiologisch. Prinzip 2: Das Gehirn ist sozial. Prinzip 3: Die Suche nach Sinn ist angeboren. Prinzip 4: Die Suche nach Sinn geschieht durch die Bildung von (neuronalen) Mustern. Prinzip 5: Emotionen… Weiterlesen »Brain-Based Learning and Teaching

Unterrichtsmaterial zum Thema Alkoholmissbrauch

Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch haben mit „BIS ANS LIMIT“ ein für Schulen gut nutzbares Begleitmaterial für den Unterricht (Schulstufe 7-10) zusammengestellt, in dem das Thema Alkoholmissbrauch in umfangreicher und adressatengemäßer Weise aufbereitet wird. Zahlreiche Arbeitsaufträge und Unterrichtspläne können direkt angewendet werden. Siehe dazu auch Alkohol bei Kindern und Jugendlichen Der Jugendalkoholismus Die Alkoholszenen der Jugend Ursachen jugendlichen Drogenkonsum Download: Begleitmaterial zum Thema Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen (pdf-Datei  648KB)

Leistungsangst und Persönlichkeit im Studium

In diesem Artikel geht es um die Diagnostik der Leistungsängstlichkeit bei Studierenden, wozu zwei Studien durchgeführt wurden. In Studie 1 wurde das auf einem funktional-theoretische Modell basierende DAI (= Differentielle Leistungsangst Inventar) unter Verwendung konfirmatorischer Faktoranalysen durchgeführt. Die Zusammenhänge zwischen den DAI Skalen und den Persönlichkeitsdimensionen im Sinne der Big Five wurden in Studie 2 erforscht.

Fünf Domänen der Professionalität von LehrerInnen – EPIK

In einer Neufassung von LehrerInnenprofessionalität sollte der bisherige theoretische Diskussionsrahmen gesprengt werden, was bedeutet, sowohl den Blick konkret auf die Kompetenzen der LehrerInnen zu werfen, als auch die Rahmenbedingungen des Bildungssystems zu beleuchten. Nicht nur in Österreich sondern im gesamten EU-Raum werden Fragen, die sich Professionalität und Professionalisierung von LehrerInnen beschäftigen diskutiert. Die fünf Domänen der LehrerInnenprofessionalität sollen neue Denkmuster in die Praxis bringen und „next practice“ ermöglichen: Dieser Musterwechsel wird anders und jenseits der üblichen Routinen gestaltet und durch selbstreflexive Prozesse der Lehrenden werden sowohl die strukturellen und institutionellen… Weiterlesen »Fünf Domänen der Professionalität von LehrerInnen – EPIK

Effizienz des Fragestellens und Lernerfolg

Anhand einer experimentellen Studie wurde die Effizienz des Fragestellens und die Bedeutsamkeit einer Beantwortung der Frage in Bezug auf den daraus resultierenden Lernerfolg analysiert. Die Probanden wurden drei Lernstrategien zugeteilt, in denen sowohl auf die Struktur der Fragestellung wie auch auf die mögliche Beantwortung geachtet wurde. Die zwei bedeutendsten Ergebnisse stellten die Wichtigkeit der strukturierten, niveauvollen Fragestellung und die Belanglosigkeit der Beantwortung der Fragen da
Fragenstellen als Lernstrategie