Zum Inhalt springen

Facebook-Kultur: Der Wertewandel in den Gemeinschaftsbeziehungen

Sprache lernen im Vorübergehen! Lernposter

Facebook ist eine Neidmaschine. Studien zeigen, dass Leute nach einer Facebook-Session unglücklicher sind als davor
Rolf Dobelli

Früher hat man Tagebücher geführt und war sauer, wenn es jemand gelesen hat.
Heute postet man alles online und ist sauer, wenn es keiner liest.

Der Wertewandel bei Gemeinschaftsbeziehungen äußert sich darin, dass immer häufiger ein auf die Gemeinschaft orientiertes Handeln nicht mehr die Beförderung der Ziele des Kollektivs zum Ziel hat, sondern vielmehr die Realisierung des individuellen Nutzens, d. h., an Gemeinschaften interessiert nicht mehr das, was diese sind, also ihre Ziele oder ihre Werte, sondern ausschließlich das, was man durch die Teilhabe an ihnen erreichen kann. Das bedeutet nichts anderes, als die Mitmenschen einem Zweckprinzip zu unterwerfen, sodass der Wert des Menschen an sich hinter dem Nutz- oder Tauschwert zurück tritt, dessen Träger er ist. Der Mensch ist austauschbar geworden, ersetzbar durch einen anderen Menschen, der Träger nützlicherer Eigenschaften, Fähigkeiten oder Kontakte ist, wodurch in einer Zeit des ausgeprägten Individualismus die Individuen auf den Wert ihrer Wirkung reduziert werden. In dieser Verzweckung der Zwischenmenschlichkeit, der Verwandlung des Individuums in austauschbares Sozialkapital, wird etwa Freundschaft immer weniger möglich, ist diese doch von der Vorstellung abhängig, etwas um eines anderen willen zu tun oder sich um einen Menschen nur um dieses Menschen willen zu sorgen. In dieser Verzweckung der Freundschaftsbeziehungen liegt durchaus ein Grund dafür, dass heute viele Menschen zwar viele Bekannte und äußerst wenige Freunde haben, denn eine instrumentelle Zwischenmenschlichkeit kann wohl nur oberflächliche und flüchtige Bekanntschaften generieren – siehe die Facebook-Kultur.

Vanman et al. (2018) haben entdeckt, dass ein Entzugsprogramm von Social Media wie Facebook entscheidenden Einfluss auf den körperlichen Hormonhaushalt hat, wobei insbesondere die Cortisolwerte, ein Schlüsselhormon bei der Stressentwicklung, vom Umgang mit sozialen Medien beeinflusst werden. Allerdings kann sich ein vollkommener Entzug von digitalen Netzen auch negativ auf das Wohlbefinden auswirken. In einem Experiment musste die Hälfte der Probanden für eine gewisse Zeit abstinent werden, die andere Hälfte machte weiter wie bisher. Im Speichel der Probanden stellte man eine Reduktion der Cortisolwerte fest, sobald diese ihre Facebook-Aktivitäten eingestellt hatten, allerdings fühlten sie sich bei der anschließenden Befragung aber durchwegs nicht weniger gestresst, d. h., obwohl die Facebookvermeider eine eindeutige physiologische Verbesserung hinsichtlich ihrer Stresshormone zeigten, ergab ihre psychologische Untersuchung eher eine Verschlechterung. Sie gaben an, dass sie sich unwohler fühlten als vor der Facebook-Abstinenz und warten nur darauf, ihre Aktivitäten wieder aufnehmen zu können.

Da etwa die Hälfte der Internetnutzer Facebook nutzt, um auf Nachrichten zuzugreifen, ist es nicht verwunderlich, dass Social Media zunehmend als eine wesentliche Quelle für politische Informationen angesehen werden. Obwohl der durchschnittliche Social Media-Nutzer nur auf einen kleinen Teil der politischen Inhalte klickt, die in seinem News Feed verfügbar sind, korreliert die Nutzung von Social Media mit seinem politischem Wissen. Da der News-Feed von Facebook aber nur Artikelvorschauen liefert, denken die LeserInnen, dass sie mehr wissen, als sie es tatsächlich tun, insbesondere Menschen, die motiviert sind, Emotionen zu suchen. Menschen neigen daher zu übersteigertem Selbstvertrauen in ihr eigenes Wissen, nachdem sie nur die Vorschau eines Facebook-Artikels gelesen haben. Es findet offenbar eine Verschlagwortung in der Kommunikation im Internet statt, denn man sieht reißerische Überschriften, einen kurzen Teaser und ein aufregendes Bild. Solche Nachrichten werden dann tausendfach geteilt und unreflektiert als Information betrachtet, was nicht zuletzt daran liegt, dass Menschen mit einer gewaltigen Informationsflut konfrontiert werden. Es gibt auf diese Informationsflut zwei Reaktionsweisen, einerseits das Eingeständnis, mit dieser Informationsflut nicht zurechtzukommen, andererseits aber auch die Entwicklung eines großen Selbstvertrauens in das eigene Wissen. Anspach et al. (2019) stellten fest, dass Menschen, die eher von Emotionen getrieben werden, auch bei hohem Informationsdefizit davon überzeugt sind, richtig zu liegen und ihr eigenes Wissen über Fakten stellen. Daher neigen solche Menschen zu übersteigertem Selbstvertrauen trotz minimalem Informationen. Da es durch die Menge an Informationen im Internet zunehmend unmöglich geworden ist, in die Tiefe zu gehen, ist die Die Glaubwürdigkeit der Informationen der Glaubwürdigkeit des Absenders gewichen, d. h., wenn Menschen der Quelle vertrauen, gehen sie davon aus, dass die Informationen schon geprüft wurden und teilen diese dann in den Sozialen Medien. Dadurch entstehen Gerüchte, und wenn ein Gerücht oft genug weitergesagt wurde, wird es zur Wahrheit.

Ozimek & Bierhoff (2019) haben eine experimentelle und zwei Fragebogenstudien durchgeführt, um zu untersuchen, ob die Nutzung sozialer Netzwerke depressive Tendenzen hervorrufen kann. In der ersten Studie ließen sie zwei Gruppen von Versuchspersonen fünf Minuten lang entweder auf ihrer Facebook-Pinnwand oder auf der Mitarbeiterwebseite der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Informationen über die ersten fünf Personen herausschreiben, die sie sahen, die dritte Gruppe übersprang diese Aufgabe. Alle drei Gruppen füllten danach einen Fragebogen aus, der über ihr Selbstwertgefühl Auskunft gab. Es hat sich dabei gezeigt, dass die Konfrontation mit sozialen Informationen im Internet, die sowohl auf Facebook als auch auf Mitarbeiterseiten selektiv und nur positiv und vorteilhaft sind, zu einem geringeren Selbstwertgefühl führen. Da ein niedriges Selbstwertgefühl eng mit depressiven Symptomen zusammenhängt, kann man schon in dieser kurzfristigen Auswirkung eine mögliche Gefahrenquelle sehen. Die langfristige Perspektive untersuchten man in einer Befragung von achthundert Probanden zu ihrer Facebook-Nutzung, zu ihrer Tendenz, sich mit anderen vergleichen zu wollen, zu ihrem Selbstwertgefühl und zum Auftreten depressiver Symptome. Dabei zeigte sich, dass es dann einen positiven Zusammenhang zwischen vor allem passiver Facebook-Nutzung und depressiven Symptomen gibt, wenn Probanden ein verstärktes Bedürfnis nach sozialen Vergleichen ihrer Fähigkeiten haben. Wenn man also ein starkes Bedürfnis nach Vergleichen hat und im Internet immer wieder auf der Startseite sieht, dass andere tolle Urlaube haben, tolle Abschlüsse machen, sich teure und tolle Dinge kaufen, während man selber aus seinem Büro das trübe Wetter draußen sieht, senkt das den Selbstwert. Hinzu kommt, dass wenn man dies Tag für Tag und immer wieder erlebt, kann das langfristig höhere depressive Tendenzen begünstigen. Ein Überprüfung dieser Effekte auf Xing, einem professionellen Netzwerk ergab ein sehr ähnliches Ergebnis wie die Facebookstudie. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass nicht die Nutzung sozialer Netzwerke generell und unmittelbar zu Depressionen führt oder mit ihnen im Zusammenhang steht, sondern dass gewisse Voraussetzungen und eine bestimmte Art der Nutzung das Risiko für depressive Tendenzen erhöhen. Private wie professionelle soziale Netze können höhere Depressionswerte begünstigen, wenn Nutzer hauptsächlich passiv unterwegs sind, sich mit anderen sozial vergleichen und diese Vergleiche den Selbstwert negativ beeinflussen. Man muss allerdings berücksichtigen, dass nur die wenigsten Menschen auch negative Erlebnisse und Erfahrungen in sozialen Medien posten, wodurch der Eindruck entsteht, dass man mit diesenpositiven Erlebnissen im Netz überflutet wird.



Literatur

M. Anspach, Nicolas, T. Jennings, Jay & Arceneaux, Kevin (2019). A little bit of knowledge: Facebook’s News Feed and self-perceptions of knowledge. Research & Politics, 6, doi:10.1177/2053168018816189.
Heinzlmaier, B. (2011). Die Werte der Jugend in Zeiten der moralischen Krise. Wien: Institut für Jugendkulturforschung.
Ozimek, Phillip & Bierhoff, Hans-Werner (2019). All my online-friends are better than me – three studies about ability-based comparative social media use, self-esteem, and depressive tendencies. Journal Behaviour & Information Technology, doi:10.1080/0144929X.
Vanman, Eric, Baker, Rosemary, Tobin, Stephanie (2018). The burden of online friends: the effects of giving up Facebook on stress and well-being. The Journal of Social Psychology, doi: 10.1080/00224545.2018.1453467.
https://www.pressetext.com/news/facebook-nutzer-ueberschaetzen-ihr-wissen.html (19-05-09)


Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::

Schreibe einen Kommentar