Zum Inhalt springen

Sprachen lernen

Fibel führt zu besseren Rechtschreibleistungen als andere Methoden

Das lange übliche Fibel-Lernen ist in den Grundschulen vor allem vom Lesen durch Schreiben nahezu verdängt worden, wobei es von Anfang an Kritik daran gab, auf diese Methode zu verzichten. Die Idee am Lesen durch Schreiben war, dass Schüler möglichst viel frei schreiben und das Lesen dabei mitlernen sollen. Korrekturen falsch geschriebener Wörter waren aus dieser Perspektive heraus unerwünscht, da diese die Kinder demotivieren könnte, eine positive Beziehung zu Sprache und Schrift zu entwickeln. In einer Untersuchung (Kuhl & Röhr-Sendlmeier, 2018) verglich man nun die Rechtschreibleistungen von Kindern, die mit… Weiterlesen »Fibel führt zu besseren Rechtschreibleistungen als andere Methoden

Sprachen lernen mit Spaß – ist das möglich?

Sprachen lernen mit Spaß – Sprachspiele von Manuela Macedonia :: Sprachen lernen, Lernmaterial Auf dieser Seite finden sich Literaturangaben zu einer umfangreichen Sammlung von Spielen und Kopiervorlagen mit Bildern von Manuela Macedonia, um Vokabular, Sprachstrukturen und Grammatikelemente zu üben. Das Buch richtet sich an alle, die Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Deutsch mit mehr Spaß lehren und lernen wollen. Besonders nützlich sind die Kopiervorlagen für die Schule. Besonders praktisch ist, dass man die Materialien in allen Sprachen verwenden kann. Unser Gehirn arbeitet mit Bildern. Ich verwende v.a. bei Anfängern Bilder,… Weiterlesen »Sprachen lernen mit Spaß – ist das möglich?

English teaching sites for students

www.english-daily.com Learn English online with English Daily – Your Free Resources to Better English: Learn English online – free exercises, idioms, common abbreviations, slang, proverbs and much more. www.english-portal.com English Portal – The Better Way to English: Learn English online at English Portal. We offer a collection of thousands of vocabulary and grammar exercises, articles, games, business english. With our learning statistics you can track your English improvement daily. Design your training plan yourself – it’s easy and fun! See also Was bringen mir Podcasts beim Lernen?

Nainas Twitter-Kurzschluss

Auf ihrem Twitter-Account hat die 17-jährige Naina am 10. Januar um 13.49 Uhr ins World Wide Web geschrieben: „Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ’ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ Binnen weniger Stunden lesen Tausende diesen Tweet im Netz und binnen kurzer Zeit wurde der fast 12 000-mal geteilt und rund 21 500-mal favorisiert. Darüber hinaus hat Nainas Beitrag eine Diskussion darüber ausgelöst, inwiefern es überhaupt Aufgabe einer Bildungseinrichtung sein kann und muss, auf derlei Alltagsprobleme vorzubereiten. Wie weit geht… Weiterlesen »Nainas Twitter-Kurzschluss

Denk- und Sprachförderung in Kindertagesstätten

Es wurde in früheren Studien nachgewiesen, dass ein Training zum induktiven Denken auf die Intelligenz von Schulkindern positive Effekte hat. In einer Reihe von Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass Kinder nach solchen Trainings den Lernstoff besser aufnehmen können. Der Einsatz von induktiven Übungsaufgaben erfolgt vor dem Schuleintritt soll den Kindern bessere Startbedinungen ermöglichen. Dadurch die Sprachkompetenz bei den Schulkindern vor dem Schulstart erhöht und die Verarbeitung von Wissen durch eine induktive Strategie erleichtert. „Dreißig Schüler aus einer siebten und einer achten Klasse einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen (ehemals Sonderschule… Weiterlesen »Denk- und Sprachförderung in Kindertagesstätten

Türkische Kinder in der Schulklasse

Heute finden sich sehr viele Kinder mit Migrationshintergrund in den Schulklassen, wobei die Sprachkenntnisse oft mangelhaft sind. Daher kann es zu Verständnisproblemen mit den Klassenkameraden kommen. Um Kindern mit türkischer Muttersprache das Kommunizieren mit Kindern deutscher Muttersprache zu erleichtern, kann man dieses neue Lernposter in der Klasse aufhängen. Aber auch Kinder deutscher Muttersprache werden davon profitieren, wenn sie dieses Lernposter in der Klasse vorfinden. Das neue türkisch-deutsche Vokabelposter ist daher auch für Schulklassen besonders zu empfehlen, in denen türkischsprachige Kinder gemeinsam mit deutschsprachigen unterrichtet werden. Ein solche Plakat fördert daher… Weiterlesen »Türkische Kinder in der Schulklasse

Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb?

Tagung an der Universität Bayreuth  Freitag, 11. und Samstag, 12. Juni 2010 Mehrsprachigkeit:  Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb?  Empirische Befunde und Beispiele guter Praxis Kinder haben das Recht auf einen Unterricht im Lesen und Schreiben, der die Fähigkeiten in ihrer gesprochenen Muttersprache einschließt.  So lautet eines der Zehn Rechte der Kinder auf Lesen und Schreiben, welche die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) aufgestellt hat. Immer mehr Schüler und Schülerinnen in Deutschland kommen aus Familien mit einem Migrationshintergrund in denen nur Deutsch, kein Deutsch oder neben Deutsch eine oder… Weiterlesen »Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb?

Lesehäufigkeit und Lesefreude von Kindern

Von Volksschülern der zweiten Klasse werden die Lesefreude und die Lesehäufigkeit im Zusammenhang auf unterschiedliche äußere Einflüsse untersucht. Ins besonders werden das geschlechtsspezifische Leseverhalten, der Einfluss der Freunde, die Sprache und der Einfluss eines Bibliotheksbesuchs auf das Lese(freizeit)verhalten erläutert.

Englisch lernen an der Berufsschule

Ralph Gehrke, Lehrer für Englisch und Wirtschafts- und Sozialkunde am Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald, England-Fan, Spezialist für Lern- und Arbeitstechnik, Motivation, Gedächtnistraining, Pflegevater von drei Pflegekindern, schreibt ein nicht nur fachspezifisch interessantes Weblog „Englisch lernen an der Berufsschule“, In seinem Blog findet man vielfältige Informationen zu Fächern, in denen durchgängig Englisch unterrichtet wird. Das hat seine Vorteile, denn man erspart sich die später notwendigen Wirtschaftsenglischkurse, um seine Qualifikation aufzustocken. Die Beherrschung der englischen Sprache im beruflichen Bereich wird einfach in den meisten Fällen vorausgesetzt, was auch Vorteile in späteren Bewerbungsverfahren hat. Link:… Weiterlesen »Englisch lernen an der Berufsschule

Schülerinnen und Schüler mit anderer Muttersprache als Deutsch

viele Schülerinnen und Schüler in Österreich gibt, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und aus einem bildungsfernen Elternhaus kommen, die keine Zukunftsperspektiven haben. Die Sprache ist wichtig für die Art und Weise des Denkens. Bei Schülerinnen und Schülern aus bildungsnahen Elternhäusern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Sprache schnell lernen und eine gute Bildung nach der Hauptschule erhalten bei weitem höher.

Vokabelposter für das Sprachenlernen

Das von einem Schüler entwickelte und erprobte „Vokabelposter“ lässt fremdsprachige Ausdrücke fast nebenbei erlernen, wenn es ständig sichtbar an einer häufig frequentierten Stelle in der Wohnung aufgehängt wird. Diese preiswerte Lernhilfe ist  in Englisch, Französisch und nun auch in Spanisch verfügbar – hier als Beispiel das englische Lernplakat – zum Vergrößern auf das unten stehende Bild klicken: Preise und Bestellung: Lernen im Vorübergehen mit dem Vokabel-Poster