Jugendliche und Spiele-Sucht
Nach der Medienkonvergenz-Monitoring-Studie der Universität Leipzig passen viele Jugendlichen nicht in das Klischee des süchtigen “Dauer Zockers”, vielmehr reflektieren die Jugendlichen ihr Medienverhalten und betrachten den Suchtfaktor von Online-Spielen durchaus kritisch. Da eine Eigenschaft moderner Online Spiele das Spiel rund um die Uhr ist, muss man, will man ein erfolgreicher Spieler sein, sehr viel und sehr lange am Tag spielen. Soziale Bindungen spielen dabei eine große Rolle, denn die meisten Jugendlichen organisieren sich in virtuellen Clans oder Gilden. Hier ergänzen soziale Verpflichtungen, wie regelmäßige Treffen oder gemeinsame Spiele und Aufgaben,… Weiterlesen »Jugendliche und Spiele-Sucht