Ist Gedichte auswendig zu lernen unmodern?
Ganz allgemein bezeichnet Auswendiglernen eine Form des Lernens, bei dem der oer die Lernende sich Texte, Zahlen oder andere Informationen so ins Gedächtnis einprägt, dass er sie später der Lernvorlage getreu wiedergeben kann, wobei auch Handlungsfolgen wie Musikstücke, Tänze, Schachpartien, Kochrezepte und Ähnliches auswendig gelernt werden können. Auswendig Gelerntes wie ein Musikstück oder ein Gedicht wird nicht im prozeduralen Gedächtnis automatischer Handlungsabläufe gespeichert, sondern im deklarativen Gedächtnis, das vor allem Erinnerungen speichert. Das Auswendiglernen gehört im digitalen Zeitalter aber zu den aussterbenden Fertigkeiten, da Gedächtnisleistungen zunehmend in den digitalen Raum… Weiterlesen »Ist Gedichte auswendig zu lernen unmodern?