Zum Inhalt springen

Definitionen

Korrelation

Korrelation bezeichnet ganz allgemein die Wechselbeziehung oder den Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren variablen Merkmalen. Mit dem Korrelationskoeffizient wird die Stärke des Zusammenhanges oder des Ausschlusses der Merkmale angegeben. (+1, 0, -1) 1. Definition Zusammenhang oder Wechselbeziehung zwischen Merkmalen oder gemeinsames Auftreten von Ereignissen (Tewes & Wildgrube 1992, S. 189) 2. Definition (lat.), „Wechselbeziehung“; der von F. Galton geprägte Begriff stellt den statistischen Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen fest, drückt z.B.: das wahrscheinl. Zuvorkommen von Intelligenz und Handgeschicklichkeit aus (‡ mathematische Methoden). Der K.- Koeffizient (das Maß dieser Beziehung) bewegt sich… Weiterlesen »Korrelation

Konstrukt

Konstrukte sind Begriffe, welche zur Erklärung und Bezeichnung von Beziehungen benutzt werden. Sie sind nicht unmittelbar beobachtbar, sonder sie können lediglich durch andere beobachtbare Ereignisse oder Erscheinungen ermittelt werden. Man unterschiedet Intervenierende Variablen und Hypothetische Konstrukte. 1. Definition: „K. stellen eine besondere Art von Begriffen zur Bezeichnung und Erklärung der Beziehungen zwischen Dinge und/oder Ereignissen oder Zuständen dar, die der unmittelbaren Beobachtung nicht zugänglich sind, sondern nur mit Hilfe von beobachtbaren Ereignissen (Reizen, Reaktionen) erschlossen werden können. In Anlehnung an TOLMANN (1932) unterscheidet man Intervenierende Variablen und Hypothetische Konstrukte (HK).“… Weiterlesen »Konstrukt

Konformität

Konformität ist die Anpassung eines Menschen an eine Gruppe oder bestimmte Gesellschaft im Zusammenhang mit Normen und Werten (oder auch Einstellungen) dieser Gruppe (Gesellschaft). 1. Definition Konformität ist die Bezeichnung für die Übereinstimmung der Urteile, Einstellungen und Verhaltensweisen eines Individuums mit den Normen und Verhaltensmustern der Gruppe. Diese Übereinstimmung kommt zustande durch das Aufgeben bzw. Angleichen des individuellen Urteils oder Verhaltens unter dem Einfluß oder dem Druck der Gruppe. Die Entstehung und das Ausmaß konformen (d. h. sozialangepaßten oder überangepassten) Verhaltens ist abhängig von Eigenschaften der Gruppe und des Individuums.… Weiterlesen »Konformität

Hypothese

Eine Hypothese ist eine aufgestellte Theorie, die noch nicht bewiesen wurde. Erst wenn die endgültige Prüfung abgeschlossen ist, kann eine Hypothese als allgemein gültige Aussage angenommen werden. 1. Definition: „Eine Hypothese ist eine Aussage, die, ohne mit Sicherheit als wahr erkannt zu sein, für bestimmte Zwecke angenommen wird, z.B. für wissenschaftliche Erklärungen oder Vorraussagen.“ Speck, J. (1980). Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. S.284. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2. Definition: „Ein hypothetisches Konstrukt ist ein Wirkfaktor, der als solcher nicht aufzeigbar oder beobachtbar ist, aber zur Erklärung von beobachtbaren und messbaren Verhalten und… Weiterlesen »Hypothese

Evaluation

„Evaluation ist die systematische Untersuchung des Nutzens oder Wertes eines Gegenstandes. Solche Evaluationsgegenstände können z.B. Programme, Projekte, Produkte, Maßnahmen, Leistungen, Organisationen, Politik, Technologien oder Forschung sein. Die erzielten Ergebnisse, Schlussfolgerungen oder Empfehlungen müssen nachvollziehbar auf empirisch gewonnenen qualitativen und/oder quantitativen Daten beruhen.“ (Deutsche Gesellschaft für Evaluation, 2002, S. 13) 2. Definition Laut Brockhaus stammt der Begriff Evaluation aus dem Lateinischen (Wortstamm valuere = bewerten) und bezeichnet die Analyse und Bewertung eines Sachverhalts. Darunter können zum Beispiel die Effizienz- und Erfolgskontrolle einer Innovation, die Beurteilung von Zielen und Maßnahmen einer Planung,… Weiterlesen »Evaluation

Erziehungsstil

Erziehungsstil bezeichnet die Art und Weise, wie ein Kind auf Dauer erzogen wird und welche Wirkung das auf das Kind hat. Man unterscheidet zwischen autoritärem, demokratischen und laissez-faire Erziehungsstil. Beim autoritären Erziehungsstil bestimmt der Erzieher alleine, beim demokratischen E. bestimmen Erzieher und Kinder gleichermaßen und beim laissez-faire E. ist der Erzieher passiv und greift nur ein, wenn es wirklich dringend notwendig ist. 1. Definition “Erziehungsstil (E) bezeichnet einen Komplex zusammen auftretender und relativ stabiler (überdauernder) Erziehungspraktiken und -einstellungen, welche von soziokulturellen Normen und persönlichen Eigenschaften des jeweiligen Verhaltensträgers abhängig sind… Weiterlesen »Erziehungsstil