Neurodiversität, die neurologische Vielfalt
Neurodiversität oder Neurodivergenz ist ein wissenschaftliches Konzept, das neurologische Unterschiede wie Autismus, ADHS oder Dyslexie nicht als Krankheiten, sondern als natürliche Varianten menschlicher Gehirnfunktionen betrachtet. Es ist kein medizinischer Fachbegriff, sondern ein wertungsfreier Ansatz, der neurologische Unterschiede als Teil menschlicher Vielfalt anerkennt. Neurodivergente Menschen können in ihrem Denken, Empfinden und ihrer Wahrnehmung von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Dies kann zu Herausforderungen im sozialen Umgang und bei der Verarbeitung von Reizen führen, hat aber auch positive Aspekte wie Kreativität und besondere Detailgenauigkeit. Es ist daher wichtig, die Bedürfnisse neurodivergenter Menschen zu… Weiterlesen »Neurodiversität, die neurologische Vielfalt