Mehrsprachigkeit – Bildungschance und Bildungsrisiko
Die europäische Union sieht Mehrsprachigkeit als großen Vorteil des Einzelnen, obwohl sie sowohl Chancen und Risiken mit sich bringt. Chancen bietet sie für all diejenigen, die zwei oder mehr Sprachen über einen längeren Zeitraum erlernen und diese dann auch beherrschen. Risiken stellt Plurilingualität vor allem für Migrantenkinder dar, die Probleme beim Erlernen der Zweitsprache haben. Für diese Risiken gilt es, Lösungsansätze zu finden und diese in einem gesamteuropäischen Dialog umzusetzen, um für alle gleiche Chancen zu gewährleisten (vgl. Gombos 2008, S. 10ff).