Nach Olweus (2005, S. 289) gibt es drei Ebenen der Aggressionsverminderung bei Bullying, wobei es nicht unbedingt erforderlich ist, alle Schritte auf einmal umzusetzen. Untersuchungen zeigten, dass auch bei teilweise unterschiedlichen Schwerpunkten eine Aggressionsverminderung festzustellen war. Wichtig hingegen ist, dass gemeinsam gehandelt und einsystemisches Projekt realisiert wird. Die Aufgaben der Schulleitung sind dabei die Unterstützung der LehrerInnen in allen Belangen und mit der/dem KlassenlehrerIn Konsequenzen für neuerliche Mobbing-Vorfälle festlegen. Wichtig ist in jedem Fall, die Kinder ernst zu nehmen, erzählen zu lassen und aktiv zuzuhören und nachzufragen. In jedem Fall sollte man den Ausdruck von Gefühlen zulassen, in keinem Fall banalisieren („Ist ja wohl nicht so schlimm …“), moralisieren („Da musst du dich halt wehren …“) oder Phrasen („Das habe ich auch schon erlebt, wird schon wieder …“) verwenden.
Die weitere Schritte wie z.B. Gespräch in der Klasse mit dem/der Betroffenen vorher absprechen und vor einem Gespräch in der Klasse dem gemobbten Kind den Rücken stärken, d. h., es muss sich sicher sein, dass es bei seinem Problem Rückhalt hat, wobei der darin bestehen kann, während der Pausen oder nach der Schule zur Verfügung zu stehen bzw. auch einen telefonischen oder Email-Kontakt ermöglichen.
Auf Schulebene
Problembewusstsein schaffen
Verbindliche Regeln
Schulhofgestaltung
Regelungen für kritische Situationen
Lehrer – Eltern – Treffen
Lehrergruppen zur Entwicklung des Schulklimas
Elternkreise, Arbeits- und Diskussionsgruppen
Auf Klassenebene
Klassengespräche über Vorfälle und Verhaltensregeln
Klarstellung von Normen, positive und negative Sanktionen
Regelmäßige Klassengespräche
Lehrer – Eltern – Schüler-Treffen
Gemeinsame positive Aktivitäten
Anleitung der Zuschauer zur Hilfeleistung
Trainingsprogramme (Rollenspiele)
Aggression und Bullying als Unterrichtsthema
Literatur, Filme
Auf Individualebene
Akutes Stoppen aggressiver Handlungen
Gespräche mit Tätern, Opfern, Eltern
Rückendeckung und Schutz für Opfer
Anleitung für Stärkung der Opfer
Imaginationsübungen mit Schülern
Hilfe von neutralen SchülerInnen
Elternbroschüre mit Ratschlägen
Diskussionsgruppen mit Eltern von Tätern und Opfern
Anreize für positives Verhalten
Negative Konsequenzen tragen lassen
Wechsel der Klasse, der Schule
Siehe dazu auch Bullying – Aggression unter Schülern
Literatur
Nolting, H.-P. (2005). Lernfall Aggression: wie sie entsteht – wie sie zu vermindern ist. Reinbek: Rowohlt.
Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::