Zum Inhalt springen

Montessori-Architektur

Sprache lernen im Vorübergehen! Lernposter

Ein Grundprinzip der Montessori-Pädagogik ist, dass sich nicht das Kind der Umgebung anpassen soll, sondern die Umgebung dem Kind anpassen sollte. Doch im Gegensatz jedoch zur anthroposophischen Architektur, zu der es zahlreiche Veröffentlichungen und sogar eine an den Konzepten Rudolf Steiners orientierte Architekturlehre gibt, handelt es sich bei Montessori-Architektur weder um einen feststehenden Begriff noch gibt es konkrete Ausarbeitungen zu räumlichen Konzepten. Nun haben Steve Lawrence und Benjamin Stæhli mit dem Buch „Montessori Architecture. A Design Instrument for Schools“ versucht, architektonischen Entwurfsfragen gemäß der Ideen Montessoris nachzuspüren, sie zu verstehen und zu ordnen. Bei der Veröffentlichung handelt es sich nicht um ein vollständiges, allumfassendes Regelwerk, vielmehr lässt sich das Buch als eine erweiterbare Sammlung beschreiben, die Inspirationen und Anregungen zur eigenen Umsetzung bietet, und das nicht nur für Montessori-Schulen. Das Buch ist als Versuch zu verstehen, den Ideen von Maria Montessori in Raum und Form zu folgen und Anstöße zur Reform des traditionellen Schulsystems zu geben, deren gemeinsames Thema die Entwicklung der Fähigkeiten eines jeden Kindes ist.

Literatur

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-A_Design_Instrument_for_Schools_8196072.html (23-03-31)


Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::



::: :::
::: Praktische Tipps zum Lernen ::: Neuigkeiten zum Lernen ::: Weitere News zum Lernen :::

Schreibe einen Kommentar