Zum Inhalt springen

Das Konzept einer positiven Fehlerkultur

Sprache lernen im Vorübergehen! Lernposter

Wir tadeln an anderen nur die Fehler,
von welchen wir keinen Nutzen ziehen.
Alexandre Dumas

Erkenntnisse der Bildungsforschung zeigen, dass Fehler ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses sind und nicht als rein negativ betrachtet werden sollten. Stattdessen sollten Fehler als Chancen zur Weiterentwicklung und zum Lernen gesehen werden. Oft gibt es nicht nur eine richtige Lösung für ein Problem, und Kinder sollten Zeit und Raum haben, Probleme selbst zu lösen. Dies fördert ihr Entdeckergeist und stärkt ihre Persönlichkeit.

Es ist daher von großer Wichtigkeit, dass Eltern und Lehrer Kindern mehr Verantwortung übertragen und ihnen zutrauen, aus ihren Fehlern zu lernen. Erwachsene müssen dabei sehr achtbeam und einfühlsam mit den Fehlern der Kinder umgehen, ohne vorschnell einzugreifen. Nur so können Kinder zu mutigen und kreativen Denkern heranwachsen und eine echte Freude am Lernen entwickeln.

Ein Paradigmenwechsel in der Erziehung und Bildung hin zu einer Fehler akzeptierenden und daraus lernenden Kultur wäre äußerst wertvoll. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene kann eine solch positive Fehlerkultur zu einem erfüllteren und weniger von Perfektionismus getriebenen Leben führen.

Fehler sollten als natürlicher Teil des Lernprozesses betrachtet werden. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, Kreativität und Problemlösefähigkeiten zu entwickeln, ihre Eigenständigkeit zu stärken und eine gesündere Einstellung zum Lernen zu entwickeln. Erwachsene müssen Geduld zeigen und Kindern den nötigen Freiraum geben, um aus ihren Fehlern zu lernen. Nur so können Kinder zu selbstbewussten, innovativen und lernfreudigen Persönlichkeiten heranwachsen.




Impressum ::: Datenschutzerklärung ::: Nachricht ::: © Werner Stangl ::: Psychologische Neuigkeiten für Pädagogen :::

Schreibe einen Kommentar