Fair und gerecht prüfen
Mündliche Prüfungen lassen sich optimal in der Struktur eines Entscheidungsorienten Gesprächs durchführen. Ein reflektiertes Vorgehen kann der Fairness, Ergebnisqualität und Zeitökonomie zugute kommen. Karl Westhoff et al. (TU Dresden) beschreiben die Vorgehensweise in einem detaillierten, präzis umsetzbaren Regelwerk. Grundvoraussetzung ist: Der Kandidat muss vorab wissen, welche Arten von Fragen gestellt werden können und wie der Prüfer zu fragen gewohnt ist. Der Prüfer kann dem Kandidaten gestatten, einen Ausgangspunkt zu wählen; dies hat meist den Vorteil, dass der Start besser gelingt und der Prüfling ermutigt wird, die nachfolgenden Fragen zu bewältigen.… Weiterlesen »Fair und gerecht prüfen