Zum Inhalt springen

Buchempfehlung

Sozialpsychologie des Schulalltags: Grundlagen und Anwendungen

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Erziehung und Bildung in der Schule gelingen nur bei guter Zusammenarbeit von Lehrenden, Lernenden, Erziehungsberechtigten, Sozialarbeitern, Psychologen usw. Doch oft belasten Fremdheit und Konflikte die Atmosphäre. Dieses Buch von Gisela Steins führt in das Gebiet der Sozialpsychologie des Schulalltags ein und richtet sich schwerpunktmäßig an alle Personengruppen, die im schulischen Kontext arbeiten oder sich auf pädagogische Berufe vorbereiten. Der erste Abschnitt lässt zum Einstieg Schülerinnen und Schüler ihre Alltags­probleme mit der Schule referieren, und verweist darauf aufbauend auf die Wirkung von Alltagstheorien, die… Weiterlesen »Sozialpsychologie des Schulalltags: Grundlagen und Anwendungen

Evaluation von Hochschullehre und Feedback

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** HochschullehrerInnen orientieren sich heute deutlich stärker als frühere Generationen an Bedürfnissen der Studierenden, wobei sich Lehrende vor allem dann in qualifizierter Lehre engagieren, wenn sie einen wertschätzenden Umgang bei den Studierenden vermuten. In einer Untersuchung von Kluge & Schüler (2013) beurteilten Studierende die Lehre in standardisierten Evaluationsbögen, wobei zusätzlich festgehalten wurde, wie diese Urteile auf die Lehrenden wirken. Dabei zeigte sich, dass negatives Feedback nicht zu einer erhöhten Anstrengungsbereitschaft führt, vielmehr gab es jede Form von Beziehung zwischen Beurteilung und Konsequenzen: Jemand mit… Weiterlesen »Evaluation von Hochschullehre und Feedback

Erziehungsratgeber und die Folgen

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Viele Eltern entwickeln nach Ansicht von Experten Angst vor dem Erziehen, denn Ratgeber und in den Medien kursierende Studien legen die Messlatte für Erfolg in der Erziehung immer höher und tragen damit oft ungewollt zur Verunsicherung von Müttern und Vätern bei. Viele Eltern entwickeln angesichts solchen an sie herangetragenen Erziehungswissens ein schlechtes Gewissen und stehen unter dem Druck, einem idealisierten Elternbild zu entsprechen. Hinzu kommt, dass Eltern, die alles richtig machen wollen allmählich auch eine Belastung für das Kind werden können. Xenia Frenkel… Weiterlesen »Erziehungsratgeber und die Folgen

Arbeitsgegenstand Mensch

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Das Erleben und Verarbeiten interaktionsbedingter Emotionalität kann belasten oder auch bereichern, beides manchmal gleichzeitig. In der modernen interaktiven Erwerbsarbeit ist die emotionale Bilanz von Geben und Nehmen häufig im Ungleichgewicht und das Verhältnis zwischen Dienstleister und Klient ist fast immer fragil. Daraus resultiert eine Dynamik, die die gesamte Lebensqualität wesentlich beeinflussen kann. Beanspruchungen und Belastungen in Humandienstleistungen entstehen an den Schnittstellen Dienstleister-Klient sowie Dienstleister-Organisation und sind multidimensionaler Art, wobei in der Bilanz von Geben und Nehmen Ungleichgewichte entstehen: Eine spezifische psychosoziale Fehlbeanspruchung findet… Weiterlesen »Arbeitsgegenstand Mensch

Pädagogik bei Krankheit – der Unterricht kranker Kinder

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die schulische Versorgung kranker Kinder und Jugendlicher ist nach Ansicht von Expertinnen überwiegend defizitär, wobei das Grundrecht auf Bildung durch schulischen Unterricht für kranke Kinder oft ohne nachvollziehbare Begründung (bürokratische Hürden) eingeschränkt ist und der Unterricht häufig von fachfremden Pädagogen erteilt wird. In der Praxis werden SchülerInnen aus bildungsfernen und soziokulturell schwachen Milieus bzw. SchülerInnen mit Migrationshintergrund benachteiligt. Für viele Schüler verzögert sich aus verwaltungsorganisatorischen Gründen häufig der tatsächliche Unterrichtsbeginn um mehrere Wochen. Die Unterrichtsversorgung sollte regulär von LehrerInnen der Schule für Kranke… Weiterlesen »Pädagogik bei Krankheit – der Unterricht kranker Kinder

Ist die Schule an Bildungslücken schuld?

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Geradezu rituell beschweren sich Arbeitgeber über die mangelnden Qualifikationen junger Menschen beim Berufseinstieg, wobei es meist um Defizite in der Alltagskompetenz aber auch um manche konkrete Fähigkeit geht, das heute am Arbeitsplatz zählt. Solange Kinder und Jugendliche in der Schule nicht lernen, wie man mit Geld umgeht, Prioritäten setzt, Stil entwickelt und sich klar ausdrückt, dann ist es auch gleichgültig, ob man  diese Dinge im Frontalunterricht versäumt oder im Stuhlkreis. Nach Ansicht von Baum, Laschkolnig & Faßbender (2012) sollte das Bildungssystem und auch… Weiterlesen »Ist die Schule an Bildungslücken schuld?

Grundlagen und Werkzeuge zur Praxisberatung von Studierenden und BerufsanfängerInnen in pädagogischen Berufen

Coaching und Mentoring in pädagogischen Ausbildungsfeldern *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** „Praxisberatung“ bezieht sich auf die Begleitung von Studierenden und BerufsanfängerInnen in pädagogischen Berufen, vor allem von angehenden LehrerInnen sowie von KindergartenpädagogInnen, ErzieherInnen oder SozialpädagogInnen. Zeitgemäße Ausbildungskonzepte betonen eine „Reflexive Praxis“, in der pädagogisches Handlungswissen durch reflektierte Auseinandersetzung mit praktischen Erfahrungen erworben wird. Dies erfordert spezifische Kompetenzen von „PraxisberaterInnen“, „MentorInnen“, „Coaches“ oder anderen „AusbilderInnen“, die in der Praxis beratend tätig sind. Dazu bietet das Buch von Hubert und Helga Teml einen übersichtlichen „Beratungsrahmen“, der die Grundlagen professioneller Gesprächsführung kompakt… Weiterlesen »Grundlagen und Werkzeuge zur Praxisberatung von Studierenden und BerufsanfängerInnen in pädagogischen Berufen

Praxisberatung – Coaching und Mentoring in pädagogischen Ausbildungsfeldern

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** „Praxisberatung“ bezieht sich auf die Begleitung von Studierenden und BerufsanfängerInnen in pädagogischen Berufen, vor allem von angehenden LehrerInnen sowie KindergartenpädagogInnen, ErzieherInnen oder SozialpädagogInnen. Zeitgemäße Ausbildungskonzepte betonen dabei eine „Reflexive Praxis“, in der pädagogisches Handlungswissen durch reflektierte Auseinandersetzung mit berufspraktischen Erfahrungen erworben wird. Dies erfordert spezifische Beratungskompetenzen von allen „AusbilderInnen“, die in der Praxis tätig sind. Inhaltsverzeichnis 1. Beratungs-Ziel: Praxis reflektieren 1.1 Praxisberatung in pädagogischen Ausbildungsfeldern 1.2 Praxisberatung und Praxisreflexion 1.3 Praxisberatung, Coaching und Mentoring 2. Beratungs-Konzept: Personen stärken 2.1 Beratungs-Aspekte 2.2 Beratungs-Philosophie 2.3… Weiterlesen »Praxisberatung – Coaching und Mentoring in pädagogischen Ausbildungsfeldern

Science Center Didaktik

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Handlungsorientiert, erlebnisbetont, selbstgesteuert und voller spannender Herausforderungen… … die bunten und vielfältigen Lernumgebungen von Science Centern geben für die Grundschule und Elementarerziehung anregende Impulse, um die Welt der Wissenschaft zu entdecken Speziell für jüngere Kinder haben viele Science Center Einrichtungen in den letzten Jahren eine Didaktik entwickelt, die auf den Prinzipien des „Forschenden Lernens“ basiert und facettenreiche, individuelle Bildungswege im Bereich der Elementarpädagogik unterstützt. Das vorliegende Buch von Andrea Frantz‑Pittner, Silvia Grabner und Gerhild Bachmann herausgegeben, wirft einen Blick auf aktuelle, internationale Entwicklungen… Weiterlesen »Science Center Didaktik

Aktuelle Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Bildungs- und Erziehungsvorstellungen werden seit jeher mit Blick auf die Zukunft der nachwachsenden Generation formuliert, was sich in den Texten der pädagogischen Klassiker ebenso nachweisen lässt wie in aktuellen erziehungswissenschaftlichen Diskussionen. Dabei erweist sich Zukunft als eine äußerst bewegliche pädagogische Kategorie, die auch in aktuellen pädagogischen Programmatiken wie Lehr- und Bildungsplänen sowie im Modell der Future-Skills einen argumentativen Einsatzpunkt bildet. *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Demografische Veränderungen, der fortschreitende Strukturwandel, der zunehmend schärfer werdende Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt, die Forderung nach Nachhaltigkeit und der massiv steigende Kostendruck in… Weiterlesen »Aktuelle Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Lernfreude und die Bedeutung von Lernemotionen

Was die Disciplin oder Züchtigung der Kinder anlanget, sollen die Praeceptores nicht stürmisch seyn, noch die Kinder ubel anfahren, viel weniger immer zuschlagen. Denn wenn die Kinder also nur in tyrannischer Furcht und Schrecken stets, oder je offt und viel sitzen müssen, so können sie nicht allein nicht halb so fleissig auff die Lection achtung geben, und gehet mit ihrem lernen desto längsamer von statten; sondern sie werden auch dem Schulmeister gram, und verlieren allen Lust zu lernen. Gothaischen Schulmethodus von 1642 *** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Lernemotionen… Weiterlesen »Lernfreude und die Bedeutung von Lernemotionen

Bildung braucht Persönlichkeit

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Die an den Universitäten betriebene Didaktik und Pädagogik ist nach Gerhard Roth für die Schulpraxis in großem Maße irrelevant, da die Hochschul-Didaktiker die von Psychologen und Neurobiologen gewonnenen Einsichten nicht akzeptieren oder sogar vehement ablehnen. Seiner Meinung nach vergessen Lehrer das an der Universität Gelernte rasch und wursteln sich mit Versuch und Irrtum durch ihr Berufsleben. Das deutsche Schulsystem und vermutlich das ähnlich aufgebaute österreichische besitzt letztlich einen Wirkungsgrad, der gegen Null strebt. Intelligenz, Motivation und Fleiß sind die drei Säulen, auf denen… Weiterlesen »Bildung braucht Persönlichkeit